- JüKü - YIHI, 20.12.2000, 23:38
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! - JüKü, 20.12.2000, 23:57
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! / Noch was - JüKü, 21.12.2000, 00:01
- Fibonacci oder nicht Fibonacci, das ist hier die Frage... - Uwe, 21.12.2000, 00:14
- Re: Gibt es den Herrn Retz auch bei ALDI? (owT) - black elk, 21.12.2000, 00:26
- Re: JüKü - Rumpelstilzchen, 21.12.2000, 07:13
- 5von5von5 - mond73, 21.12.2000, 16:23
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! - JüKü, 20.12.2000, 23:57
Re: JüKü
>Liess Dir mal das an:
5von5von5 hat sich also immer noch nicht registrieren lassen, obwohl er sich jetzt sogar als ehemaliger Waver geoutet hat.
Schade.
Folgendes ist aus meiner Sicht zu entgegnen.
5von5von5 führt eine wissenschaftlich klingende Argumentatin durch, berücksichtigt aber nicht, in wie weit seine Kriterien überhaupt anwendbar ist.
Während er (berechtigterweise) die hohe Interratervariabilität der Elliottwaver kritisiert und auf die fehlende Falsifizierbarkeit hinweist, vergisst er sich selbst zu fragen, ob die Erfüllung solcher Kriterien überhaupt von irgendeiner Form der Chartanalyse erfüllt werden kann.
Also meine ich, dass zwar die Kritikpunkte zutreffend sein mögen, dass aber daraus nicht die vom Autor getroffenen Schlüsse gezogen werden können. Seinen Aussagen fehlt jede Validität. Er wendet Methoden wissenschaftlicher Kritik an einer Stelle an, wo sie nicht hingehören.
Chartanalyse ist nie exakte Wissenschaft. Keine Form der Chartanalyse kann grundsätzlich falsifiziert werden, da sie zu stark von individuell verschiedenen Analyseansätzen geprägt ist und somit weder wirklich objektiv noch reliabel sein kann.
Da man also keine wissenschaftliche Aussage dazu treffen kann, wie 5von5von5 ja darlegt, wundert es mich, wie er dann doch zu einer Aussage kommt.
Sie lässt sich zumindest nicht aus seinen Ausführungen ableiten.
Eine"korrekt angelegte Aufwärtslinie" bewahrt einen vor gar nix. Linien lassen sich so oder so legen. Je nach gusto. Ausserdem handelt es sich bei genauer Betrachtung sowieso nur um eine Darstellung des bisherigen Trendes. Die prognostische Aussagekraft lässt sich auf die Behauptung reduzieren: es geht so weiter wie bisher. Auch Umkehrformationen lösen dieses Problem nicht, da bei ihrem Abschluss der Markt bereits so weit in der neuen Richtung weitermarschiert ist, dass wieder nichts ausser der Aussage, es bleibt so wie bisher, übrigbleibt.
Zusammenfassend muss also gesagt werden. Stark angefangen und stark nachgelassen, mein lieber 5von5von5.
Viele Grüße auch an den mitlesenden 5v5v5.
R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: