- Sehr geehrter Herr Küßner - fiete, 21.02.2000, 22:26
- Herzliche Einladung - daxianer, 22.02.2000, 10:27
- Geht leider nicht... - Jürgen Küßner, 23.02.2000, 10:57
- eine dermaßen dünne Begründung.... - fiete, 23.02.2000, 17:52
- Geht leider nicht... - Jürgen Küßner, 23.02.2000, 10:57
- Re: Sehr geehrter Herr Küßner - Jürgen Küßner, 22.02.2000, 13:16
- Man kann ja Bock einiges vorwerfen mt - Prosalis, 22.02.2000, 22:29
- ...akribisch verfolgen - Jürgen Küßner, 22.02.2000, 22:42
- Aber, aber, Prosalis..... - fiete, 22.02.2000, 23:08
- An Prosalis: Dabei fällt mir noch ein.... - fiete, 22.02.2000, 23:18
- Herzliche Einladung - daxianer, 22.02.2000, 10:27
Re: Sehr geehrter Herr Küßner
Hallo"Fiete",
ich sehe keinen Grund, Ihr Posting zu löschen, denn so etwas nenne ich konstruktive und begründete Kritik - im Gegensatz zu manchen pauschalen"Rundumschlägen".
Es ist natürlich für einen Leser unverständlich, dass verschiedene EW-ler zu unterschiedlichen Prognosen kommen. Es ist aber - und davon bin ich nach wie vor überzeugt - eine Frage der Erfahrung mit den EW. Ich kann und werde nicht behaupten, dass meine Erfahrung im Vergleich zu den genannten Analysten größer ist, aber bei manchen habe ich doch zumindest meine Zweifel. Dennoch bin ich keineswegs perfekt. Ich habe nur ein Vorbild, und das ist Prechter.
Zu meinem kostenpflichtigen Abo, das ich eingestellt habe: Ich musste es keineswegs einstellen (nahezu alle Abonnenten haben es bedauert), sondern ich habe es getan, weil mir der Zeitaufwand es nicht wert war, denn das Ganze lief ja neben einem 8 - 10 Stunden Hauptberuf. Ich wollte keinen Stress, sondern mache meine Analysen jetzt wieder, wann es mir passt, ohne Verpflichtung, sondern als Hobby.
Mit der Anwendung meiner eigenen Prognosen verdiene ich im Übrigen mehr als mit den Abo-Gebühren.
Nachdem ich, zugegeben, mit dem Abo eine Menge vor hatte, sehe ich jetzt alles völlig relaxt. Ich verfolge weiterhin mein Hobby, halte gelegentlich Vorträge und nutze konsequent meine Analysen.
Trotz allem werde ich mir die Seite"Daxianer" mal ansehen - danke für den Hinweis.
Noch eines: Das immer wieder - zu Recht - vorgebrachte"aber WANN kommt der Crash?" übersieht die Hauptaussage meiner Seite: Ich sage nicht, dass bald"ein Crash" kommt, sondern ich sage, dass es der größte dieses Jahrhunderts werden wird, vielleicht der größte der Geschichte überhaupt. Die vielen Manipulationen zögern die Sache zwar offenbar hinaus, aber sie verschlimmern sie letztlich nur.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: