- Frage: Nasdaq schon in 3 abwärts oder b von 2 kurz vor Abschluß? - DGI, 20.12.2000, 11:18
- Nasdaq schon in 3 abwärts - was heißt hier"schon"? - Hardy, 20.12.2000, 13:14
- Re: Nasdaq schon in 3 abwärts - was heißt hier"schon"? - JüKü, 20.12.2000, 13:36
- Sorry - Frage blöd gestellt. Will fragen: ist die 2 der 3 beendet und damit die - DGI, 20.12.2000, 13:45
- Noch etwas anders - einfacher - gefragt: Ist in den nächsten Wochen eher - DGI, 20.12.2000, 14:01
- Re: Noch etwas anders - einfacher - gefragt: Ist in den nächsten Wochen eher - Hardy, 20.12.2000, 14:34
- Hallo Hardy - Danke für die"Sprünge" - Bleibt aber noch immer eine Unklarheit - DGI, 20.12.2000, 16:09
- Hoffentlich beseitigt:-) - aber den letzten Zipfel der Wahrheit finden wir nie! - Hardy, 21.12.2000, 09:30
- Hallo Hardy - Danke für die"Sprünge" - Bleibt aber noch immer eine Unklarheit - DGI, 20.12.2000, 16:09
- Re: Noch etwas anders - einfacher - gefragt: Ist in den nächsten Wochen eher - Hardy, 20.12.2000, 14:34
- Noch etwas anders - einfacher - gefragt: Ist in den nächsten Wochen eher - DGI, 20.12.2000, 14:01
- Sorry - Frage blöd gestellt. Will fragen: ist die 2 der 3 beendet und damit die - DGI, 20.12.2000, 13:45
- Re: Nasdaq schon in 3 abwärts - was heißt hier"schon"? - JüKü, 20.12.2000, 13:36
- Nasdaq schon in 3 abwärts - was heißt hier"schon"? - Hardy, 20.12.2000, 13:14
Hoffentlich beseitigt:-) - aber den letzten Zipfel der Wahrheit finden wir nie!
>bzgl. der Wellenlänge - besser Wellenverhältnisse - für mich.
>1 = 1.910 Punkte
>3 = 1.910 Punkte -> Ziel = 2390 Punkte; d.h. im Comp. heute erreicht
>oder
>3 = 3.095 Punkte -> Ziel = 1.200 Punkte ( 3 = 1 x 1.618 )
>oder
>3 = 5.000 Punkte -> Ziel = - 700 Punkte ( 3 = 1 x 2.618 ) = UNMÃ-GLICH!!
RICHTIG. In solchen Fällen muss dann eben eine 2.618-Extension ausgeschlossen werden...
>Hier liegt mein eigentliches Problem begründet.
So wie du habe ich früher auch immer gerechnet. Der Fehler bei der Sache liegt darin, dass bei großen Wellenbewegungen, bei denen der Gesamtindex um 20-30-40-50% korrigiert, nicht in absoluten Längenverhältnissen gerechnet werden darf, sondern relativ.
Ich mache das bei den großen Wellen nun so, dass ich in Prozenten rechne, d.h. wenn der Index in Welle 1 z.B. 30% & zugleich 2000 Punkte verliert, bedeutet 1=3
nicht, dass 3 ebenfalls 2000 Punkte tief geht, sondern dass er ebenfalls 30% verliert - aber gerechnet vom Beginn der 3!
Bei kleinen Unterwellen (z.B. der iii der V der 3) wird der Fehler vernachlässigbar klein & ich rechne mit absoluten Wellenlängen in Punkten.
>Nach meiner bescheidenen Kenntnis darf die 3 nicht die kürzeste Welle sein.
>Üblich sind 3 = 1 oder 3 = 1 x 1.618 oder 3 = 1 x 2.618.
>Deine Ausführungen geben den Verlauf der laufenden Welle 5 aus 3 wieder, ganz hervorragend sogar.
>Meine Frage zielt auf das Ende der gesamten 3, die nach Deiner Rechnung in den nächsten Tagen mit ca. 2200 anstehen sollte.
Halt - da hatte ich einen Rechenfehler drin! - der übrigens sofort in einem Nachtrag zu meinem Posting korrigiert wurde 2200 sind NICHT das Ende.
>Somit wäre die 3 = 1 x 1,1
>Wäre dieses 1. möglich
> 2. unmöglich
> 3. unwarscheinlich
> 4.????
>Sorry für meine penetranten Nachfragen, bin halt"wissbegierig"
>Mit freundlichem Gruß
>Dirk
Bitte vergiss eines nie:
Ich bin Mathestheniker!
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: