- dottores Geldtheorie - thoughtful, 27.08.2005, 05:26
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 08:40
- Re: dottores Geldtheorie Korrektur - Diogenes, 27.08.2005, 08:41
- Re: dottores Geldtheorie - thoughtful, 27.08.2005, 11:23
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 11:48
- Re: dottores Geldtheorie - thoughtful, 27.08.2005, 14:07
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 14:27
- Hayek, Friedman, Rand - sammelleidenschaft, 27.08.2005, 15:00
- Re: Hayek, Friedman, Rand - thoughtful, 27.08.2005, 15:16
- Hayek, Friedman, Rand - sammelleidenschaft, 27.08.2005, 15:00
- Re: Was, bitte ist"our money"? - dottore, 29.08.2005, 10:47
- Re: Was, bitte ist"our money"? - thoughtful, 10.09.2005, 04:55
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 14:27
- Re: dottores Geldtheorie - thoughtful, 27.08.2005, 14:07
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 11:48
- Es hilft sicher schon, im Archiv zu grübeln! - BillyGoatGruff, 27.08.2005, 09:05
- Re: dottores Geldtheorie - Diogenes, 27.08.2005, 08:40
Re: dottores Geldtheorie
-->>Die österreichische Schule der Nationalökonomie ist sowieso das Beste auf diesem Gebiet: Menger, Böhm-Bawerk, Mises, Hayek, Rothbard (von ihm schätze ich sehr"Das Scheingeldsystem" Original:"What has government done to our money?" Unter http://www.mises.org/money.asp in engl.Sprache als PDF-Datei kostenlos herunterladbar.
Die englische habe ich noch. Mein deutsches Exemplar habe ich verliehen und nie mehr wieder gesehen, seither kaufe ich von guten Büchern immer zwei.
In der Mitteschule haben wir in Volkswirtschaft hauptsächlich Keyesianismus und teilweise sogar sozialistisches Zeugs gelernt. Mir wollte das damals schon nicht einleuchten, so habe ich Volkswirtschaft als Quacksalberei und Pseudowissenschaft abgehakt.
Jahre später hat ein Freund mir eben jenes Buch geschenkt (in englisch). Ich habe mir bedankt und es ins Regal gestellt und es nach ein paar Monate aus Langeweile zu lesen angefangen. Und plötzlich nach ein paar Seiten war ich einfach"hooked". Ich habe gesehen, daß man Volkswirtschaft durchaus als Wissenschaft betreiben kann, wenn auch nicht unbedingt politisch opportun und korrekt. Und von da an ist es mir mir in Sachen VWL los gegangen.
Vor ein paar Jahren habe ich die deutsche Version gekauft und irgendwann verliehen. Das Buch ist die Runde gegangen und offenbar muß da noch jemand"gehookt" worden sein, sonst hätte ich es wiederbekommen. ;-)
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: