- Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - R.Deutsch, 20.12.2000, 16:47
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 19:20
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! / BRAVO! owT - JüKü, 20.12.2000, 19:36
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 20.12.2000, 19:44
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 21:03
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 21.12.2000, 12:21
- Re: Gelddiskussion - Differenzen und Gemeinsamkeiten - Jochen, 21.12.2000, 12:45
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 21.12.2000, 12:21
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - dottore, 21.12.2000, 10:30
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 21:03
- Re:"Geldemittent" - was mag das wohl sein? - dottore, 21.12.2000, 10:16
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 19:20
Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen!
>Hallo Schlaufuchs,
>>>Der Ober hat eine Forderung, die will er beglichen haben. Daß der Ober sich nicht selbst bezahlt, scheint mir trivial. Er würde sich etwas geben, was er eh schon hat. Eine Forderung kann ich nur gegenüber einem Zweiten haben.
>>>Im Ober-Gast-Beispiel ist es aber dem Ober egal, ob die Gäste direkt bezahlen oder ob der Nebentisch die Rechnung übernimmt, solange die Leistung identisch ist.
>>Stell dir vor, die Bundesbank ist der Ober und der Kunde ist die Bundesregierung. Die BuBa sagt"bezahl mich", die Regierung sagt"klar, hier sind meine Anleihen, gib mir dafür Geld", die BuBa gibt das Geld raus, und dann sagt die Regierung"so, jetzt bezahl ich meine Rechnung".
>Was hat das mit dem Ober-Beispiel zu tun? Was hat die BuBa geleistet, wofür die BuRe zahlen sollte? Und wenn die BuRe mit dem Geld die Anleihen wieder auslöst? Was soll das Beispiel?
Die BuBa leistet eben nicht. Und hinter den Anleihen steht auch kaum noch eine Leistung. Das ist der Punkt. die BuBa ist wie ein Ober, der Monopoly-Geld annimt mit dem Versprechen des Kunden, es irgendwann mit richtigem Geld zu bezahlen.
>>>>Das ist etwa so, als ob ich laufend Schecks auf meinen Nachbarn ausstelle, ohne daß er es merkt. Ich stelle zwar die Schecks aus (emittiere das Geld) und lebe gut davon, aber der Nachbar muß leisten. Das ist der wahre Debitismus und das gilt es zu begreifen.
>>>1) Das ist schon mal gesetzlich verboten. Kein Vertrag zu Lasten Dritter!
>>.... mal sehen. Die Regierung stellt Leute ein und vergibt Aufträge. Diese Leute werden von Steuergeldern bezahlt oder durch Kredite. Wer bezahlt diese Steuern, Zinsen? Die Regierung? Die Beamten? Oder etwa die Bürger als unfreiwillige Dritte?
>R.Deutschs Beispiel sprach von Schecks, die auf den Nachbarn ausgestellt werden. Von Staat war hier nicht die Rede. Aber seisdrum.
>Das Problem ist der Staat. Davon redet dottore doch seit Jahren. Wenn der Staat Steuern von den Bürgern abforderte, in deren Höhe er sich verschuldete, dann wäre das zwar eine Zwangsleistung, aber eine Leistung. Dottore gehts doch darum, daß eben nicht geleistet wird.
Das Problem ist eben der Mischzustand. Für einen Teil wird noch geleistet, für einen wachsenden Teil aber nicht mehr.
>In Deutschs System wird geleistet, nur von den Falschen.
>>>Anders gefragt: Wo liegt in deinem System der Betrug? Wo muß irgendjemand etwas bezahlen/leisten, was er gar nicht will?
>>Der Betrug ist eher, da bezahlt einer mit Geld, für das er nicht arbeiten muß. Aber auch kein anderer.
>Das ist dottore, aber nicht Deutsch. Dottore sagt (mit Verlaub, dottore:-)): es wird nur behauptet, daß geleistet wird; Deutsch (mit Verlaub, R.Deutsch:-)): der Falsche leistet.
>Kann ich das so verkürzt sagen?
Ich denke, der Kompromis zwischen beiden ist obiges: Es wird zwar für einen Teil der Kredite noch geleistet, aber der wachsende Teil der Kredite wird nur noch mit faulen Leistungsversprechen bezahlt. Das die Leistung vom Staat erbracht wird kann man nur sagen, wenn man idealistisch der Meinung ist, daß Volk und Staat eine Einheit sind, aber Frag mal einen BuBü, ob er sich als der Staat fühlt.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: