- Nicht nur für Nereus: Bibelstunde um Macht, Markt, Geld, Kredit und Sozialhilfe. - Histrio, 28.08.2005, 07:56
- Damit haben wir auch die praktische Widerlegung der Machttheorie - Diogenes, 28.08.2005, 12:04
- Nachtrag; Eigentum - Diogenes, 28.08.2005, 14:18
- Re: Leider falsch, Morris Silver & HS dito - dottore, 29.08.2005, 15:25
- Re: Leider falsch, Morris Silver & HS dito - Diogenes, 29.08.2005, 16:33
- Re: Nochmal Josef - dottore, 29.08.2005, 19:09
- Re: Nochmal Josef - Diogenes, 29.08.2005, 21:42
- Re: Nochmal Josef - bernor, 30.08.2005, 12:43
- Re: Was machte"ein jeder" in Ägypten? - dottore, 30.08.2005, 18:59
- Re: Nochmal Josef - dottore, 29.08.2005, 19:09
- Re: Leider falsch, Morris Silver & HS dito - Diogenes, 29.08.2005, 16:33
- Re: Leider falsch, Morris Silver & HS dito - dottore, 29.08.2005, 15:25
- Re: Damit haben wir auch die praktische Widerlegung der Machttheorie - Histrio, 28.08.2005, 15:53
- Re: Damit haben wir auch die praktische Widerlegung der Machttheorie - freeman, 28.08.2005, 22:43
- Re: Wie belastbar ist die Strebe, gezimmert aus 'Bibelstoff', Diogenes? - Uwe, 29.08.2005, 05:39
- Re: Was schreibt Herodot über die ägyptische"Landzuteilung"? - dottore, 29.08.2005, 12:02
- Wir zimmern nicht, wir basteln nur *g* - Diogenes, 29.08.2005, 14:58
- Ob Folgendes zur Erhellung beiträgt? (Vorsicht Spiegel ;-) - Histrio, 29.08.2005, 16:44
- Heißen Dank - Diogenes, 29.08.2005, 22:02
- Nichts scheint so zu sein, wie es zu sein scheint. ;-) - Histrio, 29.08.2005, 22:45
- Kleiner Tip? Ja, hier vielleicht. (besonders @ Diogenes.) - Histrio, 06.09.2005, 21:22
- Heißen Dank - Diogenes, 29.08.2005, 22:02
- Ob Folgendes zur Erhellung beiträgt? (Vorsicht Spiegel ;-) - Histrio, 29.08.2005, 16:44
- Nachtrag; Eigentum - Diogenes, 28.08.2005, 14:18
- Re: Nicht nur für Nereus: Bibelstunde um Macht, Markt, Geld, Kredit.. - Histrio - nereus, 28.08.2005, 12:37
- Du hast Recht, nereus, ich stellte ja auch bereits fest, dass uns Welten trennen - Histrio, 28.08.2005, 13:54
- Re: Nicht nur für Nereus: Bibelstunde... / Wem gehört das"Eigentum"? - bernor, 29.08.2005, 00:55
- Damit haben wir auch die praktische Widerlegung der Machttheorie - Diogenes, 28.08.2005, 12:04
Re: Was schreibt Herodot über die ägyptische"Landzuteilung"?
-->Hi Uwe,
eine wichtige Ergänzung zu dieser wichtigen Stelle:
>Und weiter berichtet Herodot, das Sesostris (III, 'Sohn des Re' - Chakaure, 1878-1841[?] v.Chr.) "... auch das Land unter sämtliche Bewohner verteilt und jedem ein gleich großes viereckiges Stück gegeben habe [soll]", so berichteten ihm wohl auch die Priester.
Das Land wurde vom Obereigentümer nicht verschenkt, sondern verpachtet.
Dazu Herodot (2,109, leider nur in Englisch jetzt):
"Sesostris also, they declared, made a division of the soil of Egypt among the inhabitants, assigning square plots of ground of equal size to all, and obtaining his chief revenue from the rent [= Pacht] which the holders were required to pay him year by year..."
Und weiter:
"If the river carried away any portion of a man's lot, he appeared before the king, and related what had happened; upon which the king sent persons to examine, and determine by measurement the exact extent of the loss; and thenceforth only such a rent was demanded of him as was proportionate to the reduced size of his land ."
In Japan ist es ähnlich gelaufen: Die"befreiten" Bauern erhielten Land als Untereigentum (siehe auch die Ober-/Untereigentum-Schote für Deutschland, die hier schon diskutiert wurde) und mussten dafür jährlich eine Pacht (Bodenrente) von 3 % an den Staat entrichten.
Das"freie Privateigentum" stellt sich auch für die Roma quadrata (Landzuteilung durch Romulus als erstem"König", der mit dem Schwert zugange war und seinen Bruder erschlug - dynastische Differenzen?) als unlogisch heraus. Denn schon Servius Tullius (ab 579 BC) führte zur Bestimmung der Steuern den bekannten census ein, der (ein sich an Steuerklassen orientierendes Wahlrecht) die eine den Abgaben entsprechende Verteilung der Macht zur Folge hatte, weshalb er dann auch ermordet wurde (535) und über seine Leiche die den Steueraufstand organisiert hatten mit ihren Karren fuhren (die eigene Tochter voran - wieder dynastische Mätzchen). Die Stelle hieß danach der Platz (Ort, a. Straße) der Schande.
Danke + Gruß!

gesamter Thread: