- Machttheorie: Herrschen oder handeln? - dottore, 29.08.2005, 10:30
- Re: Machttheorie: Hochachten oder zweifeln? - Amstrand, 29.08.2005, 12:03
- Bibliothek Assurbanipals? - Zandow, 29.08.2005, 19:50
- Re: Bibliothek Assurbanipals? - bernor, 30.08.2005, 11:59
- Re: Es gibt auch Pharaonen-Briefe - dottore, 30.08.2005, 13:32
- Re: Es gibt auch Pharaonen-Briefe - vielleicht auch in Mesopotamien? - bernor, 01.09.2005, 01:55
- Aegypten - Zandow, 31.08.2005, 18:29
- Re: Es gibt auch Pharaonen-Briefe - dottore, 30.08.2005, 13:32
- Re: Holzgeld? Endlich! Oder gar Holzpulvergeld? - dottore, 30.08.2005, 14:22
- Holzgeld und Laum - Zandow, 31.08.2005, 19:09
- Re: Bibliothek Assurbanipals? - bernor, 30.08.2005, 11:59
Re: Bibliothek Assurbanipals?
-->Hi Zandow,
>Eine der wichtigsten Korrespondenzen des 2. Jt. BC sind die Amarna-Briefe. Gefunden 1887, umfassend ca. 350 Tontafeln.
Handelt es sich dabei um die Bibliothek Assurbanipals, Fundort Ninive? Oder war dieser Fund etwas früher?
diesen Punkt darf ich schon mal klären: Amarma (~ -14.Jh., konv. datiert) hat nichts mit Ninive (-7.Jh.) zu tun, siehe:
http://www.mein-altaegypten.de/internet/Alt_Aegypten_2/Amarnaframe.html
Das einzige Gemeinsamkeit ist, wie von Dottore schon erwähnt, das Akkadische als die"lingua franca" des damaligen Orients - dazu ist korrigierend noch anzumerken, daß Akkadisch keine sumerische, sondern eine semitische Sprache war, wenngleich auch die Sprache der Eroberer durch die der unterworfenen Sumerer beeinflußt wurde, von denen die Akkader auch das Keilschriftsystem übernahmen.
Die sog. Amarna-Korrespondenz enthält nur die Briefe (Tontafeln) der mesopotamischen Herrscher - die Briefe des jeweiligen Pharaos (im wesentlichen wohl die Echnatons) dagegen sind noch nirgendwo aufgetaucht bzw. als solche erkannt worden.
Gruß bernor

gesamter Thread: