- Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - weissgarnix, 29.08.2005, 18:44
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - Todd, 30.08.2005, 09:00
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - weissgarnix, 30.08.2005, 10:27
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - Todd, 30.08.2005, 11:11
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - weissgarnix, 30.08.2005, 12:12
- Das ist doch das Schöne - @dottores Machttheorie ist trivial - FOX-NEWS, 30.08.2005, 12:30
- Re: Das ist doch das Schöne - @dottores Machttheorie ist trivial - weissgarnix, 30.08.2005, 13:09
- Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 14:40
- Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - weissgarnix, 30.08.2005, 14:47
- Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 15:04
- Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - weissgarnix, 30.08.2005, 15:09
- Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 15:04
- Re: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - weissgarnix, 30.08.2005, 14:47
- Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 14:40
- Re: Das ist doch das Schöne - @dottores Machttheorie ist trivial - weissgarnix, 30.08.2005, 13:09
- Das ist doch das Schöne - @dottores Machttheorie ist trivial - FOX-NEWS, 30.08.2005, 12:30
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - weissgarnix, 30.08.2005, 12:12
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - Todd, 30.08.2005, 11:11
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - MausS, 30.08.2005, 13:59
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - weissgarnix, 30.08.2005, 10:27
- Ein einfacher logischer Fehlschluß - - MausS, 30.08.2005, 09:50
- Re: Ein einfacher logischer Fehlschluß - - weissgarnix, 30.08.2005, 10:53
- Was ist eine Drohung? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 12:25
- Re: Was ist eine Drohung? - weissgarnix, 30.08.2005, 12:50
- Re: Liegestuhl-Ã-konomie - Holmes, 03.09.2005, 02:34
- Re: Was ist eine Drohung? - weissgarnix, 30.08.2005, 12:50
- Was ist eine Drohung? - FOX-NEWS, 30.08.2005, 12:25
- Re: Ein einfacher logischer Fehlschluß - - weissgarnix, 30.08.2005, 10:53
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - Fürst Luschi, 30.08.2005, 13:54
- Re: Macht? - Welche Macht? vgl. Beispiel aus Popitz"Machtprozesse" - Todd, 30.08.2005, 09:00
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
-->>das genaue Gegenteil ist der Fall: dottores Theorie fällt unter die Rubrik"a particulari ad universale non valet", sie versucht das Ganze aus einzelnen Teilen zu erklären, was nicht zulässig ist.
Da uns keine Zeitreisen möglich sind, bleibt nichts anderes übrig. Aber auch heute lässt sich die Entstehung von plündernden/ausbeutenden Machtstrukturen beobachten (Mafia, Warloards). Alles im Forum schon erwähnt.
>möglich (aber trivial) wäre es zu sagen: Knappheit ist eine Folge von Machtprozessen, ergo kann jeder, der an der Spitze eines Machtprozesses steht, davon profitieren. Dies gilt auch für Herrscher und Staat, wenn sie sich der ihnen zuteil werdenden Macht in diesem Sinne bedienen.
>unzulässig ist es aber, zu sagen: ich beobachte, dass der eine, übergeordnete Machtprozess, dem der Herrscher vorsteht, Knappheit erzeugt, und der Herrscher davon profitiert. Ergo gilt: jegliche Knappheit und dementsprechendes Wirtschaften ist durch den Herrscher und seine Macht induziert.
Knappheit ist logischerweise ursächlich für Macht. Für etwas im Überfluss lohnt die zwangsweise Aneignung nicht. Faulheit ist ein weiterer Antrieb, da es ökonomisch sinnvoller ist, mit Gewalt zu nehmen als selber zu schuften.
Die Knappheit des Abgabenguts bedingt seinen Wert - für Abgabenpflichtige wie Abgabenforderer - und sorgt für Beschaffungsnot. Beschaffungsnot und Knappheiten sind zusätzlich hervorragend zum Machterhalt dienlich.
Gruss

gesamter Thread: