- HEUREKA: Prähistorischer Handel - Diogenes, 30.08.2005, 15:06
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - freeman, 30.08.2005, 20:40
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - Diogenes, 30.08.2005, 22:12
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - freeman, 30.08.2005, 22:29
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - Diogenes, 30.08.2005, 22:12
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - dottore, 31.08.2005, 15:58
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel / Handel vs. Raub - Diogenes, 31.08.2005, 23:12
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel / Handel vs. Raub - dottore, 01.09.2005, 17:52
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel / Handel vs. Raub - Diogenes, 31.08.2005, 23:12
- Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel - freeman, 30.08.2005, 20:40
Re: HEUREKA: Prähistorischer Handel
-->>Hi freeman,
>>Naja. Womit bezahlten diese Leute ihre Feuersteinlieferanten?
>Mit etwas das diese gebrauchen konnten. Wie wären Lebensmittel, Felle, Tonwaren, Schmuck...?
>>War das Geld?
>In gewissen Sinne ja: allseits begehrt und akzeptiert, im wesentlichen teilbar und gleichartig. Das Optimum war es freilich noch nicht. (Wir haben im übrigen auch nicht das monetäre Optimum [img][/img] ).
Ja, ich habe das auchmal gelesen. kannst du dazu mal posten? Damit meine ich, das"Tauschmittel" müsste doch genau eine weite Reise unternommen haben und noch hofentlich irgednwie nachweisbar sein. (Kupfer, Keramiken usw)
>>Gabs Zins?
>Zu Kredit und Zins in prähistorischer Zeit habe ich vorläufig nichts gefunden.
>Wäre aber prinzipiell vorstellbar. Handeln und tauschen waren möglich, wieso verleihen nicht? Wenn der Leiher aus dem Geliehenen einen Zuwachs erzielt, wieso sollte dann der Verleiher nichts bekommen?
haja. vortsellbar ist viel, aber gerade das wurde in archaischen Gesellschaften nicht vorgefunden!
>Wenn, dann wahrscheinlich aber erst in der Neusteinzeit (Seßhaftwerdung des Menschen), würde Vieh und Saatgut tippen, eventuell Werkzeuge. Bei Jägern und Sammler glaube ich nicht, daß Kredit hinhaut.
auch bei sesshaften nicht. Da brauchts mehr - so ist die These.
>Alles natürlich nur eine Spekulation meinerseits.
>>Begründet dann die Machttheorie lediglich den Zins?
>Die Machttheorie behauptet das Entstehen von Markt und im weiteren Geld und Zins hat seinen Ursprung in der"Macht".
kurz hierzu. dottore stochert überwiegend im Nahen Osten rum.
Jetzt will ich nicht unverschämt werden - einen gewissen Einfluss hatten die ja schon auf Griechen und Römer - aber die Germanen sind schon von anderem Schlage und kamen von Norden - NICHT von Osten. Das ist ein anderer Kulturschlag.
Und selbst wenn dottore bei seiner Palastökonomie irgendwie zu interessanten Thesen/ Ergebnissen kommt, so erklärt er immer noch nicht, warum die Germanen diesen"Ossi-Ramsch" kulturell übernommen haben.
(Dazu gibt es Abhandlungen, habe aber im Netz noch nix gefunden).
Ein ordentlicher Germane kann ja so einen Priester einfach 20 cm kürzer machen und vorbei isses mit Abgabe. Demokratische germanische Waffenkultur? Waffen auch für Sklaven? Was machen die dann wohl?
Also auf gehts Diogenes! Du gräbst an der richtigen Stelle!
<ul> ~ wkipedia über diesen Palastmurks</ul>

gesamter Thread: