- gedanken - Cujo, 21.12.2000, 14:23
- Re: gedanken - Cujo, 21.12.2000, 14:35
Re: gedanken
>von botho strauss...heute in der ZEIT
>...als fulgurist hingegen glaube ich an den blitz, der uns irgendwann dazwischenfährt, das heilig unvorhersehbare. das ist wohl eine verbindung zum mythos. in den öffentlichen medien kann ich außer der zum hades eine andere nicht wahrnehmen. im wesentlichen verdichtet sich dort der verkehr zwischen lebenden toten und toten lebenden.
>wiederkehr des mythos? mythische gestalten sind durchschlagende aus vorgeschichtlicher zeit. sie mögen in verdeckten figurationen wiedererscheinen, durchschlagen bis in unseren alltag, aber ihr personal ist komplett, sie sind grundsätzlich nicht erneuer- oder ergänzbar. ruhmgestalten von heute sind hervorbringungen der friedensliebe und der damit einhergehenden unterhaltungsbedürfnisse. mit einem härteren schicksal, wie mythen es vorsehen, stehen sienicht in verbindung, da auch weniger ihre"taten" ihren ruhm begründen als vielmehr ihre begabung, als auserwählte der gewöhnlichkeit zu erscheinen. wo die herolde die heroen ersetzen, hat dies"reich" seine höchste macht entfaltet - und damit vielleicht seine historische kuriosität ausgewiesen.
mit ihren ersten erschütterungen und depressionen wird die fröhliche ökonomie das vertrauen und die mode der fröhlichen verlieren. und eines tages sicher auch ihre hegemonie über alle lebensinteressen. erst dann wieder wird es ernsthafte bedürfnisse geben, die sich aus den goldenen verliesen erheben und zum licht am ende des entlüftungsschacht hinaufstreben.
heute prahlen selbst die veranstalteten dichter mit ihren aktiendepots und anderen investitionsanteilen. das geld ist allen anderenleidenschaften"integriert". es ist die antisehnsuchtsmacht schlechthin. schal und erfolgreich geht es zu wie zur ersten gründerzeit. nur ohne den riskanten treibsatz der selbstgefährdung durch ideologie...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: