- Katastrophen und Geld - Toby0909, 01.09.2005, 14:15
- Grundsätzlich schon, aber... - chiron, 01.09.2005, 14:25
- CBOT - Handel - FOX-NEWS, 01.09.2005, 14:53
- Re:Hä? - LOMITAS, 01.09.2005, 15:54
- im INland - aber nicht im AUSland owT - Toby0909, 01.09.2005, 16:30
- Re:Hä? - LOMITAS, 01.09.2005, 15:54
Katastrophen und Geld
-->Zu dem Katastrophen-Geld-Thema.
Wie immer ist eigentlich eine"Katastrophe" wirtschaftlich meist sehr positiv zu beurteilen.
Alle reden von"Schaden" und"Kosten". Dabei ist das ja gar nicht richtig. Eine Versicherung / Staat / Bürger hat Geld sinnlos auf Festgeld, Aktien, Renten oder sonst wie im Tresor lagern und muss das jetzt ausgeben. Mit Multiplikatoreffekt kommt da einiges zusammen und die Wirtschaft wird erheblich angekurbelt.
Soweit eine"normale" Katastrophe.
Lomitas hat allerdings recht - was passiert wenn Katastrophe auf Pleitegeier trifft?
Ich weiss nicht, wie es in NO ist, aber in Biloxi liegt das DURCHSCHNITTSeinkommen der Leute 30 % unter dem USA-Gesamt-Durchschnittseinkommen. Soweit ich weiss gelten die Südstaaten am Golf generell eher nicht zu den wirtschaftlich stärksten Gebieten (nicht zu verwechseln mit wirtschaftlich bedeutend - wegen Ã-l, Futter und Infrastruktur!).
Wenn nun der Bürger kein Geld hat / nur Schulden und die Stadt gibts ja auch nicht mehr (interessant: was passiert mit einer Stadts-Schuld, wenn es die Stadt nicht mehr gibt?), dann ist da nichts mehr zum aktivieren. Im Gegenteil: Die Kreditverleihenden Banken fordern wohl eher schneller Geld zurück, als noch weiter Geld auszuleihen. Dann haben wir tatsächlich plötzlich eine Horde von Leuten, die der Allgemeinheit auf der Tasche liegen....
Aber ich glaube insgesamt dürfte das nicht so schlimm werden.
1. Greenspan kann wieder Geld drucken und Zinsen senken.,
2. Da jetzt viel Land überflutet ist und viele Häuser weg sind (potentielle Angebot) müssten eigentlich die anderen Hauspreise (und somit der"Wohlstand") landesweit stark weiter steigen, weil die Nachfrage von den Obdachlosen extrem ist.
3. Bush kann sowieso machen was er will - und wenn er jetzt nochmal 100 Mrd. Dollar Kredite aufnimmt - das stört keinen, weil es genügend leute gibt, die sich über weitere USAnleihen freuen.
--> es könnte also auch diesmal wieder sehr positiv ausgehen....(wirtschaftlich / börsentechnisch)
Was mich allerdings wundert: Wenn diese Häfen so extrem wichtig für die landwirtschaftlichen Produkte sind, warum fallen dann die Preise für diese Produkte in den Keller? Weltweit müsste es doch damit zu einer weiteren Verknappung kommen. Zu den Verknappungen aus dem vertrocknetem Spanien usw.....
Hat jemand eine Nicht-US-Agrar-Preis-Quelle? WEil für die USA kann ich mir das erklären: Das Zeug kommt den Mississippi nicht mehr runter, also wird es eben innerhalb der USA zum Spottpreis verkauft - aber weltweit?
Toby

gesamter Thread: