- @Dottore ein Frage zur Machtheorie - Loki, 31.08.2005, 16:19
- Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie - dottore, 31.08.2005, 18:35
- Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie - Addi, 01.09.2005, 15:05
- Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie - dottore, 01.09.2005, 18:28
- Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie - Addi, 01.09.2005, 15:05
- Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie - dottore, 31.08.2005, 18:35
Re: @Dottore ein Frage zur Machtheorie
-->>>Staatsbankrotte dann in den 1550er Jahren. Die Welser fallierten 1618, die Fugger kamen plusminus null und knapp an der Pleite vorbei, heraus (Standardwerk: Ehrenberg, lohnt!).
Hi Addi,
>mich würde eine Liste aller Staatsbankrotte interessieren.
>Können Sie da weiterhelfen?
Ich hatte eine Liste in"Wann kommt der Staatsbankrott" (antiquarisch). Leider bei weitem nicht vollständig.
Grundsätzlich gilt Adam Smith:
"Dort, wo die öffentliche Schuld einmal eine bestimmte Höhe überschritten hat, ist es meines Wissens kaum gelungen, sie auf gerechte Weise und vollständig zurückzuzahlen. Sofern es überhaupt gelang, die Staatsfinanzen wieder einigermaßen in Ordnung zu bringen, bediente man sich stets dazu des Bankrotts, den man bisweilen auch unverhohlen zugegeben hat, und selbst dort, wo häufig Rückzahlungen nominal geleistet wurden, blieb es in Wirklichkeit ein echter Bankrott." (i.e. Münzverschlechterung usw.)
Evtl. stelle ich nochmals was zusammen.
Dank + Gruß!

gesamter Thread: