- Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Prosciutto, 05.09.2005, 14:58
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Holmes, 05.09.2005, 16:04
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Burning_Heart, 05.09.2005, 16:34
- Dass ich das noch mal lesen darf: 'Das OberĂŒbel ist der Fortschritt' - Danke! - Popeye, 05.09.2005, 16:54
- Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - chiron, 05.09.2005, 17:06
- Re: Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - Burning_Heart, 06.09.2005, 05:01
- Re: Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - Popeye, 06.09.2005, 07:15
- Re: Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - Burning_Heart, 06.09.2005, 16:25
- Re: Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - Popeye, 06.09.2005, 07:15
- Re: Das Problem ist die Verteilung und nicht der Fortschritt - Burning_Heart, 06.09.2005, 05:01
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - LOMITAS, 05.09.2005, 16:58
- Re: 80% und die Kosten - Lomitas - Holmes, 05.09.2005, 17:29
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Inventor, 05.09.2005, 17:36
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Holmes, 05.09.2005, 17:55
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Inventor, 05.09.2005, 18:11
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Holmes, 05.09.2005, 18:19
- Re: @Holmes: bitte nicht fragen, sonst fÀngt er wieder von vorne an - - Elli -, 05.09.2005, 18:30
- Re: @Holmes: bitte nicht fragen, sonst fÀngt er wieder von vorne an - Holmes, 05.09.2005, 21:02
- Re: @Holmes: bitte nicht fragen, sonst fÀngt er wieder von vorne an - Inventor, 05.09.2005, 21:19
- Re: @Holmes: bitte nicht fragen, sonst fÀngt er wieder von vorne an - Holmes, 05.09.2005, 21:02
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - sensortimecom, 05.09.2005, 20:13
- Re: @Holmes: bitte nicht fragen, sonst fÀngt er wieder von vorne an - - Elli -, 05.09.2005, 18:30
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Holmes, 05.09.2005, 18:19
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Inventor, 05.09.2005, 18:11
- Wenn Deutschland eine planwirtschaftliche Diktatur ist muĂte dich beim Papst: - monopoly, 05.09.2005, 18:02
- Deine Technologie haben doch die Zentralbanken schon ;-)) (o.Text) - Frank, 05.09.2005, 18:28
- Re: @Inventor - - Elli -, 05.09.2005, 18:34
- Re: @Inventor @Elli - Inventor, 05.09.2005, 18:43
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Holmes, 05.09.2005, 17:55
- Ein paar VorschlÀge in Kladde: - NaturalBornKieler, 05.09.2005, 18:47
- Re: Bitte macht IHR doch VorschlÀge zur Senkung der Arbeitslosigkeit! - Morricone, 05.09.2005, 18:50
- @Morricone - chiron, 05.09.2005, 20:13
Ein paar VorschlÀge in Kladde:
-->Was mir zu dem Thema immer im Kopf rumgeht:
a) Die Arbeit ist zu teuer. (Das Ă€nderst du auch mit deinem Vorschlag, 80% Arbeit fĂŒr 80% Lohn, nicht. Ist immer noch zu teuer.)
Warum ist sie zu teuer? Weil alle möglichen Kosten auf den eigentlichen Arbeitslohn draufgesattelt werden: Einkommensteuer, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Kirchensteuer, SolidaritĂ€tszuschlag... hier in Bremen kommt sogar noch eine idiotische Abgabe fĂŒr die Arbeitnehmerkammer hinzu.
Habe ich also die Alternative:
- ich produziere automatisiert, mit möglichst wenig Einsatz menschlicher Arbeit, oder
- ich produziere gar nicht in Deutschland, sondern irgendwo, wo alle diese Kosten nicht anfallen,
dann ist die Entscheidung einfach. Arbeitnehmer raus, Automatisierung oder Globalisierung rein.
Um diesem Effekt zu begegnen, gibt es zwei Dinge zu tun:
1. Die oben aufgezĂ€hlten Kosten mĂŒssen in ihrer Substanz verringert werden. D. h. Staatsausgaben deutlich senken (Abbau von Regeln und BĂŒrokratie, Subventionen weg, Aufgaben reduzieren) und bei den Sozialversicherungen auf das Prinzip ExistenzfĂŒrsorge umschalten: Aufgabe des Staates ist nicht, dem BĂŒrger Besitzstand und Wohlstand zu sichern (das ist Sache jedes Einzelnen), sondern nur eine Existenzgrundlage, so dass niemand verhungert. Also eine Grundsicherung ohne Orientierung am Lebensstandard.
2. Die verbleibenden Kosten dĂŒrfen nicht mehr allein der Arbeit aufgebĂŒrdet werden, sie mĂŒssen in groĂem Umfang auch den beiden anderen Alternativen (Automatisierung und Globalisierung) zur Last fallen. Das erreicht man vor allem dadurch, dass die entsprechenden Verbrauchssteuern heraufgesetzt werden (Mehrwertsteuer, Ă-ko- bzw. Energiesteuer) und evtl. internationale Vereinbarungen (EU-Einfuhrzölle, Tobinsteuer).
b) Die Arbeit ist zu schlecht.
Jawohl! Es gibt zu viel Pfusch, Schlamperei, Inkompetenz, Missmanagement, Korruption, Verblödung etc.
Wenn wir die FrĂŒchte unserer Arbeit weltweit verkaufen wollen, dann kann das nur funktionieren, wenn wir QualitĂ€t liefern. Aber ich darf behaupten, in den meisten Firmen, ob groĂ oder klein, regiert der Schlendrian. Und zwar auf jeder Ebene: Der Arbeiter oder Handwerker biegt sich's zurecht, bis es passt. Der Sachbearbeiter sieht zu, dass er in den Feierabend kommt. Das mittlere Management freut sich, nichts Produktives tun zu mĂŒssen, und produziert heiĂe Luft. Die Eliten wirtschaften nur da gut, wo es direkt in die eigene Tasche geht. Jeder verblödet den anderen durch Dummsprech, Marketingblubber, WerbemĂŒll, Unterschichtenfernsehen, Markenzwang, whatever. Jeder versucht, den Schein zu wahren. Wir leben heute in einer mindestens ebenso rabiaten Propagandamaschinerie wie die Leute unter Honecker, Goebbels oder Papst Urban II., nur dass sie nicht zentral gesteuert ist (hoffe ich...).
Was man gegen dieses Problem tun kann, dazu fĂ€llt mir nicht viel ein. Aber die Geschichte wird es lösen. Das Besitzstandsdenken, die Inkompetenz und die Korruption wird wahrscheinlich nur durch frisches Blut ĂŒberwunden. So war's jedenfalls bei den alten Römern. Die Zweideutigkeit ist beabsichtigt.
ĂąâÂŹ0,02
NBK

gesamter Thread: