- Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management - nereus, 21.12.2000, 22:35
- Re:...starker Beitrag...... danke! mfG oT vom - Baldur der Ketzer, 21.12.2000, 22:43
- Re:...starker Beitrag...... danke! mfG oT vom - Cujo, 21.12.2000, 22:49
- Re: Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management - jefra, 21.12.2000, 23:30
- Re: @jefra privatissime - Baldur der Ketzer, 22.12.2000, 00:21
- Re: @jefra privatissime - jefra, 22.12.2000, 23:33
- Re: @jefra privatissime - Baldur der Ketzer, 22.12.2000, 00:21
- Danke für die ausführliche Antwort - Ede, 22.12.2000, 01:06
- Re: Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management - Hardy, 22.12.2000, 10:20
- Re: Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management / Volle Zu- - JüKü, 22.12.2000, 10:49
- Re: Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management - dottore, 22.12.2000, 15:07
- Re: Ede und die Frage zum Katastrophen- und Nach-Crash-Management - jefra, 22.12.2000, 21:25
- Re:...starker Beitrag...... danke! mfG oT vom - Baldur der Ketzer, 21.12.2000, 22:43
Re:...starker Beitrag...... danke! mfG oT vom
>>Hallo Ede!
>>Da die Antwort von dottore noch aussteht darf man sich ja mal ein paar Gedanken zu Deinen Fragen machen. Der Meister wird sicher noch Stellung nehmen.
>>Du schreibst:".. existiert im Kreis der Verantwortlichen in Politik und Finanzwesen ein Krisenplan für das Vorgehen in dem zu erwartenden Crash."
>>Ich denke schon das man Notfallpläne in den Schubladen hat. Ob diese dann auch die entsprechende Wirkung entfalten können ist dann wieder eine andere Frage.
>>"Haben diese Leute eine Vorstellung davon, wie sie ein Finanzsystem implementieren können, das eine längere Mindesthaltbarkeit als einige
>>Jahrzehnte aufweist?"
>>Doch, eine Vorstellung davon werden sie schon haben. So blöd scheinen die mir nicht zu sein. Nur muß dazu ja die Basis neu geschaffen werden. Und wie soll sich so etwas durchsetzen lassen?
>>Über den Gang zum Konkursrichter kann man natürlich immer gut schwadronieren, aber die Umsetzung ist eine ganz andere Sache.
>>Meiner Überzeugung nach wird der Finanzkollaps chaotische Zustände hervorrufen und dann werden drakonische Sofortmaßnahmen ergriffen wie z.B. Verbot von privatem Goldbesitz, Aussetzung von Zinszahlungen, Zwangsvollstreckungen usw..
>>Um diese Dinge durchzuziehen wird, zumindest zeitweise, eine Diktatur installiert. Wie soll es denn auch sonst gehen? Bei Plünderungen könnte ich mir auch Erschießungskommandos der Polizei vorstellen.
>>Klingt alles fürchterlich dramatisch, aber einen anderen"friedlicheren" Weg sehe ich nicht.
>>Das ist mal ein kleiner Seitenhieb an alle Teilnehmer der Geld-/Crash-Diskussion mit mir inklusive.
>>Manchmal scheint es so als würden wir aus sicherem Abstand dem Untergang der Titanic zu schauen. Und wir reden darüber was der Kapitän an rechtzeitigen Kursänderungen hätte vorher tun müssen.
>>Das Problem ist nur - wir sitzen alle mit auf der Titanic.
>>So richtig zu Ende denken will ich das ehrlich gesagt garnicht und ich habe auch leider keine Lösung. Vielleicht hilft neben gesundem Menschenverstand dann nur noch beten.
>>"Sie müßten dies durch Ihre Beschäftigung mit diesen Themen wissen. Sind sich diese Leute im klaren über die Wirkung der Staatsverschuldung? Ich gehe den im Buch"Krisenschaukel" dargestellten Erkenntnissen einig mit Ihnen. Jeder ernstzunehmende Politiker und Notenbanker müßte doch um diese leicht nachzuvollziehenden Wechselwirkungen wissen?
>>Oder haben die etwa doch keinerlei Ahnung, wie ich vermute. Liegen Ihnen Erkenntnisse seriöser Arbeit an Problemlösungen in diesen Kreisen vor?"
>>Das ist nun eine sehr gute Frage. Da werden die Vertreter der Weltverschwörungstheorie klingende Ohren bekommen.
>>Wie gesagt, da oben gibt es nicht nur Trottel. Ich glaube sogar das dort sehr sehr gescheite Leute sitzen. Aber sie könnten auch ziemlich skrupellos sein.
>>Es drängt sich dann die Frage auf, wollte man eine solche Entwicklung vielleicht haben? Aber zu welchem Zweck?
>>Es wird jetzt sicherlich kräftig Prügel für diesen Satz von mehreren Teilnehmern geben.
>>Nur sollte man manchmal die Dinge auch zu Ende denken. Seltsamerweise muß man sich manchmal den Extremen nähern um die sogenannte Normalität zu verstehen.
>>Und zum Schluß. Von diesen Plänen (Krisenmanagement, Neuordnung des Geldwesens o.a.), falls diese existieren, wird der Pöbel bzw. das gemeine Volk zu allerletzt erfahren. Das gebietet ja schon die Logik.
>>mfG
>>nereus
....ich befürchte ähnliches...logisch ist allemal...
cujo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: