- Schenkkreis für Unternehmer - Amanito, 07.09.2005, 12:26
- Zusatz - Amanito, 07.09.2005, 12:27
- Schenkkreise sind Geldfallen fuer Leute die nicht durchblicken!!! Die Letzten - Josef, 07.09.2005, 12:36
- Pyramidenspiel - Amanito, 07.09.2005, 13:12
- Re: Pyramidenspiel - Andar, 07.09.2005, 22:51
- Pyramidenspiel - Amanito, 07.09.2005, 13:12
- Re: Kettenbriefsystem - - Elli -, 07.09.2005, 12:39
- Re: Kettenbriefsystem - Elmarion, 07.09.2005, 15:56
- Re: und was macht der nichtlineare Trottel? - Digedag, 07.09.2005, 17:34
- Re: und was macht der nichtlineare Trottel? - MC Muffin, 07.09.2005, 18:08
- Re: und was macht der nichtlineare Trottel? - Digedag, 07.09.2005, 17:34
- Re: Kettenbriefsystem - Elmarion, 07.09.2005, 15:56
- Schenkkreise sind Geldfallen fuer Leute die nicht durchblicken!!! Die Letzten - Josef, 07.09.2005, 12:36
- Warnung vor Pyramidenspiel Schenkkreis - Helmut, 07.09.2005, 13:22
- Re: Wenn es an echten Argumenten für eine Sache fehlt,... - JLL, 07.09.2005, 13:51
- Re: Wenn es an echten Argumenten für eine Sache fehlt,... - Amanito, 07.09.2005, 14:58
- Re: Kleine Analyse der Opferpsyche - Holmes, 07.09.2005, 15:54
- strategisches Denken - Amanito, 07.09.2005, 18:06
- Re: strategisches Denken - Holmes, 07.09.2005, 20:00
- strategisches Denken - Amanito, 07.09.2005, 18:06
- Re: Schenkkreis für Unternehmer - - - In CH ganz klar illegal. - Toni, 07.09.2005, 20:27
- Re: Schenkkreis für Unternehmer - - - In CH ganz klar illegal. - Emerald, 07.09.2005, 20:42
- esoterisches Brimborium - Yak, 07.09.2005, 22:34
- Zusatz - Amanito, 07.09.2005, 12:27
Zusatz
-->Projekt Unternehmerbörse
Idee & Inhalt
Das Projekt „UB“ richtet sich an Menschen, die privat oder beruflich wirtschaftlichen Aufschwung anstreben. Seien es besondere Lebensumstände, innovative Berufsideen, unerwartete Krankheitsfälle oder wertvolle Projekte - die Ursachen für erhöhten Geldbedarf sind vielfältig. Vor allem man sich außerhalb des finanziellen Mainstreams bewegt, geht der Teufelskreis schnell nach unten.
Diese moderne Armut betrifft nicht nur Obdachlose und sichtbare Sozialfälle, sondern genauso hochqualifizierte Ausgebildete auf allen Gebieten, Selbständige, KünstlerInnen, PädagogInnen, ProjektleiterInnen, Vereine genauso wie Menschen, die eine Familie gegründet haben, alleinerziehende Mütter, bis hin zu jenen, die aufgrund von Schulden am beruflichen Weiterkommen behindert sind. In der Mehrzahl sind das Frauen.
Geld hat einen Fließwert, ist ständig in Bewegung. Deshalb sind auch"Geben & Nehmen" die Grundprinzipien dieses ursprünglich schamanischen Projekts aus Afrika, das gleichermaßen auch den Hopis in Amerika vertraut war. Das System ist einfach: Wer krank ist, also energetisch ausgebrannt, wird von gesunden Menschen im Dorf mittels Geschenken gestärkt. So findet ein natürlicher Energie-Ausgleich statt, der die Prosperität der Gesellschaft gewährleistet.
Diese Idee ist über den Umweg von Kanada vor vielen Jahren nach Europa gewandert, wo sich „UB“ als funktionierendes Tauschsystem auf juristischer Schenkungsbasis ausgebreitet hat. Im Grunde ist „UB“ ein politisches Projekt, weil es in weiterer Konsequenz einen Baustein zur Umverteilung des Kapitals bewirkt, also eine Gegenkraft darstellt zur Tendenz, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Deshalb bewegt sich"UB" außerhalb vom Bank- und Kreditwesen und wandert im privaten Raum wellenartig weiter.
Der Name"Unternehmerbörse" deutet an, wie es funktioniert: Mit der Schenkung eines Geldbetrages wird Energie in Umlauf gebracht, die um ein Vielfaches vermehrt, zum Einzahlenden wieder zurückfließt. Damit erfolgt eine Umkehrung der Spirale nach oben. Dieser Ausweg aus dem finanziell - energetischen Teufelskreis vollzieht sich innerhalb einer überschaubaren Gruppe von Menschen, von der jede/r mit dem gleichen Betrag beteiligt ist.
Ob man diese Kehrtwende zum jetzigen oder einen späteren Zeitpunkt macht und wie hoch man sich dabei hinauf tragen lässt, entscheidet man selbst. Dabei geht es nicht so sehr um persönlichen Gewinn, sondern um einen Energie-Ausgleich auf breiter Basis. Ausschlaggebend dafür ist eine über materielle Werte hinausführende Vision, die Bereitschaft, sich im Energiefluss mit anderen zu verbinden und die Fähigkeit, Geld als das zu sehen, was es ist: Energie im Bewegung. Â
Wer Geld hortet, braucht viel Kraft, um es bei sich zu halten. Wer Geld loslässt, dem fließt es zu, vorausgesetzt, man hat die schwierigste Lektion bereits gelernt: es einfach anzunehmen, wenn es da ist.

gesamter Thread: