- Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - weissgarnix, 07.09.2005, 13:16
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Diogenes, 07.09.2005, 15:14
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Diogenes - nereus, 07.09.2005, 16:43
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - nereus - Diogenes, 07.09.2005, 17:13
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - diogenes - weissgarnix, 07.09.2005, 19:23
- Re: Niquet �ber dottores Geldtheorie... (am�sant) - weissgarnix - Holmes, 07.09.2005, 19:55
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - diogenes - Diogenes, 07.09.2005, 21:53
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - diogenes - weissgarnix, 07.09.2005, 19:23
- Re: Machttheorie-Fraktion? - Digedag, 07.09.2005, 20:34
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - nereus - Diogenes, 07.09.2005, 17:13
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Jacques, 07.09.2005, 18:30
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Diogenes, 07.09.2005, 22:09
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Diogenes - nereus, 07.09.2005, 16:43
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Fremdwort, 08.09.2005, 08:42
- Re: Niquet über dottores Geldtheorie... (amüsant) - Diogenes, 07.09.2005, 15:14
Re: Niquet �ber dottores Geldtheorie... (am�sant) - weissgarnix
-->Hi weissgarnix!
>Ich hatte diesbez�glich mit dottores theorie nie irgendwelchen stress, seit ich 1987 das erstemal bei ihm davon gelesen habe. zumal ich diesen teil seiner theorie eigentlich auch f�r den praktisch relevanteren und aktuell brisanteren halte, und gar nicht richtig weiss, warum er neuerdings auf seine Ansichten zur Pr�historie und Antike soviel Wert legt. Is ja im Grunde genommen sch..egal ob nun das Ei oder die Henne (i.e. Markt oder Waffe) zuerst da war, fakt ist, im aktuellen WIPOL-kontext sind seine"alten" thesen (i.e. die aus"Cash","Krisenschaukel" und"Kapitalismus") so zutreffend wie nie zuvor.
Soweit ich den Gedankengang von dottore nachvollziehen kann, war die Frage, ab wann und warum überhaupt jemand Schulden macht. Der Heinsohn'sche Notkredit als Ursache der Geldentstehung ist ja vermutlich Unsinn (wer sichert z.B. den Kredit, wenn es keine Macht gibt? Verträge mit Unbekannten setzen eine Rechtsstruktur voraus, die machtgesichert ist etc.). Bevor es also zu Verträgen mit Eigentum kommen kann, muss schon ein Staat da sein, der das Eigentum sichert. Über diese Fährte ist er dann in die Geschichte vorgdrungen und hat festgestellt, dass es schon lange Tributsysteme gab, bevor es Geld gab und dass Geld nur eine andere Form des Abgabengutes ist, aber der Mechanismus stets derselbe ist. Jeder Untertan eines Machtbereiches hat Schulden, die auf keinem Vertrag beruhen (und auch keine Urschulden sind), nämlich Steuerschulden bzw. Zinnß!
Und das schon lange, bevor es Geld im heutigen Sinne gab. Und dieses System läuft bis heute durch. Geld wird nicht erfunden, damit es allen besser geht, sondern damit die Macht sich eleganter an der Spitze halten kann.
Und die Rolle von Geld als Machtmittel läßt sich doch an Büchern wie"Economic Hit Man" wunderbar aufzeigen. Man muss gar nicht immer mit der Knarre kommen, es reicht, wenn man ganze Länder finanziell abhängig macht. Klappt das nicht, kommt man letztlich doch mit der Waffe, siehe Irak. Kann in die Hose gehen, klar. Wer hat gesagt, dass die Mächtigen auch"klug" sind?:-)
Beste Grüsse,
Holmes

gesamter Thread: