- Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - moneymind, 10.09.2005, 01:36
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
- Re: Mises - moneymind, 10.09.2005, 12:55
- Re: Determinismus - Fremdwort, 10.09.2005, 14:15
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - thoughtful, 10.09.2005, 16:11
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - moneymind, 10.09.2005, 16:48
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: später vielleicht - moneymind, 10.09.2005, 23:15
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz": / Klasse Beitrag! (o.Text) - ---Elli---, 10.09.2005, 12:50
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
Re: Determinismus
-->Hi,
>Empfehlung: Lesen Sie doch einmal eines der wichtigsten Werke der Nationalökonomie"Human Action" von Prof. Dr. Ludwig von Mises (den ich als eine der größten Wirtschaftwissenschaftler aller Zeiten betrachte)
>Sie können das Buch kostenlos (in engl. Sprache) herunterladen bei
>http://www.mises.org/humanaction/pdf/humanaction.pdf
>Vorgängerversion (könnte als solche bezeichnet werden)
>http://www.mises.org/humanaction/pdf/nationaloekonomie.pdf
Im zweiten link geht er aber schon von falschen Ansätzen aus. Es ist ebenso aus Weltsicht des transzendental-dialektischen Idealismus geschrieben, aber noch nicht mal im Ansatz mit Hegel vergleichbar, den er hätte besser vorab studieren sollen.
Er spekuliert auf das Unbewusste im Menschen, sprich, seinem entäußertem Bewusstsein. Das ist sicher vorhanen - aber nicht im Allgemeinen! Aber genau dieses konkret: Unendliche oder abstrakt: allgemeine wird immer wieder zum Pferdefuß und verträgt sich zudem nicht mit dem dialektiscvhen Determinismus:)
http://kds-nano.de/physik/der%20antagonistische%20Widerspruch.htm#Determinismus
Gruß!

gesamter Thread: