- Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Alana, 10.09.2005, 12:42
- Re: Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Cujo, 10.09.2005, 12:44
- Re: Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Alana, 10.09.2005, 12:46
- Genau genommen: Vater Staat (Beamte + Arbeitslose)... - Eric, 10.09.2005, 13:00
- Re: die BfA - Fremdwort, 10.09.2005, 13:15
- Die Caritas - Marty Mcfly, 10.09.2005, 13:48
- Die KIRCHE mit 1,2 Mio. Arbeitnehmern (owT) (o.Text) - Praxedis, 10.09.2005, 14:38
- Re: Der STAAT mit 10 Mio Arbeitslosen (o.Text) - Cujo, 10.09.2005, 14:54
- Re: Der STAAT ist aber kein Arbeitgeber, - Fremdwort, 10.09.2005, 14:55
- STAAT als Arbeit(weg)nehmer - Praxedis, 10.09.2005, 15:16
- umgekehrt - Dieter, 10.09.2005, 22:38
- STAAT als Arbeit(weg)nehmer - Praxedis, 10.09.2005, 15:16
- Re: Der STAAT ist aber kein Arbeitgeber, - Fremdwort, 10.09.2005, 14:55
- Re: Der STAAT mit 10 Mio Arbeitslosen (o.Text) - Cujo, 10.09.2005, 14:54
STAAT als Arbeit(weg)nehmer
-->Wenn die vielen, vielen Unternehmer weltweit in den letzten 150 Jahren von Ingenieuren und Tüftlern Maschinen haben entwickeln lassen (Kartoffelvollerntemaschinen, GPS-gestützte Mähdrescher, Fertigungsroboter aller Art, ferngesteuerte Gabelstapler, Fliessbänder, chemische Crackkolonnen, automatische Hochregallager, Computer etc...) um sich der ständig teuer werdenden Arbeitskraft als Kostenfaktor bei der Beschaffung von Profit/Gewinn zu entledigen, dann liegt das sehr wohl am Staat, denn der Staat hat an dieser"privat veranstalteten" Produktionsautomatisierung und -vereinfachung und damit Arbeitsproduktivitätssteigerung durch viel zu geringe Steuern bzw. total falsche Steuerpolitik keinen Pfifferling gewonnen, so dass die Millionen im Primär-/Sekundärsektor obsolet gewordenen und damit untätigen Massen nicht ausreichend versorgt werden können...

gesamter Thread: