- Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nĂźtzliche" Aspekte des Modells! - moneymind, 10.09.2005, 01:36
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nĂźtzliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
- Re: Mises - moneymind, 10.09.2005, 12:55
- Re: Determinismus - Fremdwort, 10.09.2005, 14:15
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - thoughtful, 10.09.2005, 16:11
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - moneymind, 10.09.2005, 16:48
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: später vielleicht - moneymind, 10.09.2005, 23:15
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz": / Klasse Beitrag! (o.Text) - ---Elli---, 10.09.2005, 12:50
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nĂźtzliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz.
-->Hi,
dass das fßr einen Laien, der nicht tief in der Materie dessen steckt, anfänglich unverständlich klingt, liegt auch wenigsten an der verschiedenen Begriffswelt, die plebsartig immer recht vuilgär verwendet wird, in der Philosophie aber durchaus eine tiefere Bedeutung haben kann.
Dann wirst du auf der Startseite lesen, dass das in erster Linie private Manuskripte sind. Hier geht es ganz einfach um die Struktur des Denkens an sich und fßr sich. Und wenn ich schreibe, dass etwas in der Zukunft stattgefunden HATTE, dann meine ich das auch so! Hier geht es um die Bestimmung der Vorherbestimmtheit. Daraus ergibt sich dann ein neuer Begriff von Zeit, ebenso das von mir selbst definierte Gebilde der"Ebene der Gleichzeitigkeit". Das brauch ich ganz eindach, um die SRT zu erklären und ähnliches gibts sogar bei Einstein, nur erklären konnte er es nicht logisch, weil bislang keiner vernßnftig den Begriff"Raum" definieren konnte.
Was das alles mit Ă-konomie zu tun hat, erklärt sich aus der Wertbetrachtung als Arbeitswert = Ăśkonomischer Energieerhaltungssatz. Ă-konomie lässt sich nämlich wunderbar naturwissenschaftlich betrachten.
GruĂ

gesamter Thread: