- Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - moneymind, 10.09.2005, 01:36
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
- Re: Mises - moneymind, 10.09.2005, 12:55
- Re: Determinismus - Fremdwort, 10.09.2005, 14:15
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - thoughtful, 10.09.2005, 16:11
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - moneymind, 10.09.2005, 16:48
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: später vielleicht - moneymind, 10.09.2005, 23:15
- Re: Philosophie der Energieerhaltung - Fremdwort, 10.09.2005, 17:02
- Re: Determinismus und Energieerhaltungssatz. - Fremdwort, 10.09.2005, 15:56
- Re: Determinismus - thoughtful, 10.09.2005, 15:42
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz": / Klasse Beitrag! (o.Text) - ---Elli---, 10.09.2005, 12:50
- Re: Debitismus-"Abschiedsbilanz":"Positive" und"nützliche" Aspekte des Modells! - thoughtful, 10.09.2005, 04:24
Re: Philosophie der Energieerhaltung
-->
Hey Fremdwort,
bin mal auf Deine Seite (ist doch Deine, oder?) rübergesurft. Also ehrlich gesagt blicke ich nicht recht, worauf Du rauswillst, und mir persönlich ist das ganze auch zu abgehoben. Marx hätte vielleicht gesagt, daß die Theorie"„fortwährende Berührung mit der Mannigfaltigkeit der empirischen Wirklichkeit braucht“ to become meaningful, oder so was ähnliches.
Ich gehöre ja auch zu denen, die sich des öfteren in abstrakteren (manchmal zu abstrakten) Gefilden herumtreiben, aber this, sorry, is just too much for me. Nich gut für meine Energieerhaltung (weil zu anstrengend, und Anwendungsbezug zu weit weg). Marx hab ich mir ja mal gegeben, aber bei Hegel war für mich nach ein paar Seiten Ende Gelände. Ist vielleicht was auf meine alten Tage, wo ich solche Reflexionen auf einen breiten Schatz wirklicher Erfahrungen rückbeziehen kann.
Aber Herumgebastel mit Abstraktionen als Selbstzweck is einfach nich mein Ding, dafür bin ich dann doch zu sehr Pragmatiker. Also was so hyperabstraktes epistemologisches Zeug angeht, da kriege ich grad noch bei Gregory Bateson („Mind and Nature“) ein paar für mich interessante Sachen (Ideen) mit, obwohl ich selbst bei dem über die Hälfte nicht kapiere und deswegen nie mehr als ein paar Seiten auf einmal schaffe und es dann wieder monatelang weglege.
Nix für ungut - Dein philosophisches Kunstwerk in allen Ehren - aber kannste nich auch mal nen Witz machen?
Gruß
moneymind
Wünsche Dir trotz allem viel Spaß in Deinen philosophischen Begriffsswelten!

gesamter Thread: