- Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Alana, 10.09.2005, 12:42
- Re: Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Cujo, 10.09.2005, 12:44
- Re: Wer ist der größte deutsche Arbeitgeber? Wer hätte das gedacht... - Alana, 10.09.2005, 12:46
- Genau genommen: Vater Staat (Beamte + Arbeitslose)... - Eric, 10.09.2005, 13:00
- Re: die BfA - Fremdwort, 10.09.2005, 13:15
- Die Caritas - Marty Mcfly, 10.09.2005, 13:48
- Die KIRCHE mit 1,2 Mio. Arbeitnehmern (owT) (o.Text) - Praxedis, 10.09.2005, 14:38
- Re: Der STAAT mit 10 Mio Arbeitslosen (o.Text) - Cujo, 10.09.2005, 14:54
- Re: Der STAAT ist aber kein Arbeitgeber, - Fremdwort, 10.09.2005, 14:55
- STAAT als Arbeit(weg)nehmer - Praxedis, 10.09.2005, 15:16
- umgekehrt - Dieter, 10.09.2005, 22:38
- STAAT als Arbeit(weg)nehmer - Praxedis, 10.09.2005, 15:16
- Re: Der STAAT ist aber kein Arbeitgeber, - Fremdwort, 10.09.2005, 14:55
- Re: Der STAAT mit 10 Mio Arbeitslosen (o.Text) - Cujo, 10.09.2005, 14:54
umgekehrt
-->es muĂź umgekehrt argumentiert werden:
Hätte der Staat mit seinen Organen genügend Druck bekommen, daß er nur annähernd die Produktivitätsfortschritte erreicht hätte wie wir sie ansonsten im Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft haben, dann hätten alle eine Steuerbelastung bei identischen Staatsleistungen, die allerhöchstens bei 5% des Einkommens lägen.
In dem Fall hätten wir so geringe Lohnnebenkosten, und so geringe Steuerquoten, daß alle Welt bei uns investieren und arbeiten wollte.
Die mangelnde Produktivität des Staates und seiner Organe ist der Haupt-Arbeitsplatzvernichter.
GruĂź Dieter

gesamter Thread: