- die Schweiz am Abgrund? - Baldur der Ketzer, 11.09.2005, 02:33
- Eines Tages werden Sie bitterlich dem verschleuderten Gold.. - FOX-NEWS, 11.09.2005, 09:28
- "sie" statt"Sie".... latĂĽrnich... (o.Text) - FOX-NEWS, 11.09.2005, 09:34
- Nachfrage - chiron, 11.09.2005, 10:49
- Re: Nachfrage - FOX-NEWS, 11.09.2005, 11:50
- Nein, zumindest noch nicht so nahe, wieder die Nachbarn - chiron, 11.09.2005, 10:57
- Re: alte Häuser.. - ottoasta, 11.09.2005, 11:43
- Mein Nein zur PersonenfreizĂĽgigkeit steht schon auf dem Abstimmungszettel (o.Text) - Prosciutto, 11.09.2005, 13:43
- Kein Wunder, dass so viele schweizer Hotels zum Verkauf stehen - politico, 11.09.2005, 17:53
- Eines Tages werden Sie bitterlich dem verschleuderten Gold.. - FOX-NEWS, 11.09.2005, 09:28
Re: alte Häuser..
-->hallo,
also, ich komme hie und da nach Bern, in einen Vorort, dort sind von meiner Ursula ein Bruder und eine Schwester verheiratet; zu Besuch.
Was mir an der Schweiz aufgefallen ist:
So viele alte Häuser, um nicht zu sagen Bruchbuden, habe ich noch nirgends gesehen. Ich bin es aus unserer Gegend gewohnt, eine ziemlich rege Bautätigkeit zu sehen, als Fremdenverkehrsregion. Fast alles neue Häuser oder alte Bayerwaldhäuser wunderschön renoviert. Ausserdem ist in D ja viel durch den Krieg kaputtgeschmissen worden und auch die Reparationen haben viel alten Industriemüll weggeräumt, eigentlich zum Glück!
In der Schweiz gab es ja keine Bomben, also steht dort noch der Bestand von anno dunnemals!
Was mir weiter aufgefallen ist: Ich dachte bei meinem ersten Besuch in Bern, dass jeden Moment ein Krieg ausbricht! An jeder Plakatwand Plakate zur Einberufung, erst bei näherem Hinsehen habe ich bemerkt, dass es sich um Manöver odgl. handelt.
Des weiteren, wenn man in Gesellschaft ist, bemühen sich die wenigsten Schweizer um eine Aussprache, dass man der Unterhaltung folgen kann. Ich verstehe ja gut den bayerischen, den schwäbischen und auch den allgäuerischen Dialekt (der schon fast ans Schweizerische angrenzt). Doch die 'Halskrankheit'der echten Schweizer ist für mich schwierig zu verstehen. Das macht aber scheinbar nichts, der Gast wird teilweise wie Luft behandelt.
Ich revanchiere mich dann fĂĽr die Einladung in dem wir ins MIGROS zum Einkaufen gehen. Ich zahle da den Einkauf, allerdings staune ich ĂĽber die Preise!
Ich kaufe in D auch nicht billig ein, da ich 90% im Naturkostladen kaufe, aber in CH sind die Preise gesalzen!
Ich denke, dass das auch ein Grund ist, warum es eine starke Fraktion gibt, die unbedingt in die EU will, die Agrarsubventionen locken!
Gruss
Otto

gesamter Thread: