- Kein Entrinnen aus der deflationären Depression - keine Handlungsalternativen? - Elmarion, 10.09.2005, 20:09
- Re: Kein Entrinnen aus der deflationären Depression - keine Handlungsalternativen? - thoughtful, 10.09.2005, 20:30
- Re: @Marsch, zu Hilfe! - Theo Stuss, 10.09.2005, 21:54
- Re: @Marsch, zu Hilfe! - Ventura, 10.09.2005, 22:16
- Re: @Marsch, zu Hilfe! - thoughtful, 11.09.2005, 02:19
- Re: @Marsch, zu Hilfe! - thoughtful, 11.09.2005, 02:34
- Neues von der Kreditfront (Juli '05) - marsch, 11.09.2005, 11:22
- Re: Neues von der Kreditfront (Juli '05) - thoughtful, 11.09.2005, 14:25
- deflationäre Depression - Sascha, 11.09.2005, 03:29
- Re: Inflation & Benchmark - Rätsel, Rätsel - dottore, 12.09.2005, 16:26
- @dottore: Vielleicht doch Aktien? - LenzHannover, 12.09.2005, 23:50
- Re: @dottore: Vielleicht doch Aktien? - Luigi Avanti, 13.09.2005, 08:43
- Re: Ja, seit"volle Kanne long" (ELLI) - dottore, 13.09.2005, 11:45
- Sehr schön, zumal manche Firmen wohl wirklich was taugen. - LenzHannover, 13.09.2005, 12:03
- Re: Sehr schön, zumal manche Firmen wohl wirklich was taugen. - certina, 13.09.2005, 12:47
- Sehr schön, zumal manche Firmen wohl wirklich was taugen. - LenzHannover, 13.09.2005, 12:03
- Re: Ja, seit"volle Kanne long" (ELLI) - dottore, 13.09.2005, 11:45
- Re: @dottore: Vielleicht doch Aktien? - Luigi Avanti, 13.09.2005, 08:43
- @dottore: Vielleicht doch Aktien? - LenzHannover, 12.09.2005, 23:50
- Re: Inflation & Benchmark - Rätsel, Rätsel - dottore, 12.09.2005, 16:26
- Re: @Marsch, zu Hilfe! - Theo Stuss, 10.09.2005, 21:54
- Re: Kein Entrinnen aus der deflationären Depression - keine Handlungsalternativen? - Ventura, 10.09.2005, 20:34
- Re: Leben unterhalb des Lawinenhangs - moneymind, 10.09.2005, 22:59
- Re: Leben unterhalb des Lawinenhangs - Elmarion, 10.09.2005, 23:17
- Re: Kein Entrinnen aus der deflationären Depression - keine Handlungsalternative - Diogenes, 11.09.2005, 08:37
- Vorsicht mit der Deflationären Depression - politico, 11.09.2005, 17:43
- Re: Kein Entrinnen aus der deflationären Depression - keine Handlungsalternativen? - thoughtful, 10.09.2005, 20:30
Re: Neues von der Kreditfront (Juli '05)
-->>Beinahe am interessantesten bei dem Ganzen, finde ich die Tendenz über die letzten 50 Jahre. Im Grunde ging nach jedem Peak der zusätzlichen Kreditvergabe (rote Linie), diese wieder unter den Startpunkt des Anstiegs zurück. Eine Trendlinie würde wohl klar von links oben nach rechts unten laufen. Darauf basierend kann zwar ein weiterer, positiver Peak nicht ausgeschlossen werden (wie und warum auch immer der letzlich Zustande käme), aber danach geht es wieder unter den Startpunkt zurück. Nur das diesmal der Startpunkt bei Null liegt.
>Schönen Sonntag noch zusammen
>MARSCH
>P.S.: Bin auch schon wieder weg, extrem wenig Zeit im Moment!!
---------------------------------------
Hallo Marsch
Sehr interessant was Sie da von der Kreditvergabe posten. Ich nehme aber an, daß Sie sich darüber im Klaren sind, daß diese Sachverhalte nicht das Thema"deflationäre Depression" stützen. Übrigens: Es fehlt in den Schaubildern die Kreditzunahme der öffentlichen Hand. Mit Einbeziehung der öffentl. Hand sind die Kredite INSGESAMT gestiegen. Wobei ich anmerke, daß eine Kreditausweitung der öffentlichen Hand volkswirtschaftlich schädlich ist.
Ich arbeite in meinen beiden Firmen seit mehr als 40 Jahren ausschließlich mit Eigenkapital und privat habe ich ohnehin keine Schulden. Hätten wir in Deutschland eine größere Eigenkapitaldecke im Mittelstand und weniger Verschuldung, dann stünden wir volkswirtschaftlich gesünder dar. Es ist ein Irrglaube, daß nur mit Krediten Wertschöpfung möglich ist.
Daß in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Privatpersonen (und auch vorsichtig disponiernde mittelständische Unternehmen) mit Neukreditaufnahmen zurückhaltend sind ist logisch und gesund. Der darin begründete leichte Rückgang der vother zu stark aufgeblähten Geldmenge wird aber ausgeglichen durch die"Hortung" von mehr Zentralbankgeld. Insgesamt ist also die Geldmenge nicht geschrumpft (sh. Statistiken der EZB und der BuBa).
Also: Die Geldmenge ist nicht geschrumpft. Der CPI-Index zeigt eine leichte Inflation, die Assets (Aktien, Immobilien, Edelmetalle) haben auch leicht steigende Tendenz.
Also wir haben zwar eine starke Wachstumsschwäche im BIP und eine riesige Arbeitslosigkeit aber keine deflationäre Depression. Der Begriff Stagflation paßt am besten, also Stagnation mit leichter Preissteigerung auf allen durchschnittlichen Ebenen. Also keinesfalls ist die Einschätzung einer deflationären Depression gerechtfertigt.
Gruß
thoughtful

gesamter Thread: