- Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - albert, 12.09.2005, 20:09
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 12.09.2005, 20:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Zardoz, 13.09.2005, 02:53
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Todd, 13.09.2005, 09:55
- Re: Aber wer hat die Zinsen kassiert? - Zardoz, 13.09.2005, 12:17
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Todd, 13.09.2005, 09:55
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Zardoz, 13.09.2005, 02:53
- Re: D:"Point of no return"...überschritten? (Hier: Ja, Dort: Vielleicht nicht) - MattB, 12.09.2005, 21:17
- Re: Nachtrag: Unkonventionelle Arten der Zukunftsanalyse... - MattB, 12.09.2005, 21:33
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - pecunia, 12.09.2005, 21:39
- Re: Deutschland:"Point of no return" - ewig währt nichts, pecunia - nereus, 13.09.2005, 09:40
- ja, schon sehr, sehr lange. - Dieter, 12.09.2005, 23:02
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 00:04
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 01:36
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 01:59
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 02:45
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 01:59
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 01:36
- Re: Kleines Gedankenexperiment - Zardoz, 13.09.2005, 03:11
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - weissgarnix, 13.09.2005, 10:19
- absolute Zustimmung!! owt - Merlin, 13.09.2005, 11:20
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 16:10
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 13.09.2005, 16:49
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 18:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 14.09.2005, 10:36
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 18:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 13.09.2005, 16:49
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 12.09.2005, 20:26
Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten?
-->Hi,
schon zu Beginn eines ungedeckten Geldsystems ist jedem Beteiligten klar, dass es irgendwann in den Orcus faehrt. Vom ersten Tag an setzen alle auf"Hinauszoegern des Kollaps". Klar - dieser Kollaps scheint am Anfang in weiter Ferne oder manchem sogar undenkbar, aber die Geschichte lehrt: kein Geldsystem war je von Bestand! Einzig Edelmetalle jeder Art dienen und dienten seit jeher als zuverlaessiger Wertspeicher. Ihr Wert besteht aus mehreren Faktoren:
1. ENDLICHKEIT/SELTENHEIT
Edelmetalle lassen sich nicht wie Fiat-Money beliebig vermehren. Sie sind, wie alles auf dieser Welt, endlich.
2. ERSCHLIESSUNGS- UND FOERDERKOSTEN
In jedem Edelmetall ist der Wert der ARBEIT, UM ES ZU GEWINNEN gespeichert.
3. HALTBARKEIT
Kein anderer Wertspeicher ist so haltbar und unvergaenglich wie Edelmetalle, allen voran Gold. Auch heute noch zirkuliert Gold in Form von Muenzen, Barren, Goldkronen, Nuggests, das vor vielen hunderten von Jahren gewonnen wurde.
4. TEILBARKEIT
Im Gegensatz zu Edelsteinen z.B. lassen sich Edelmetalle beliebig teilen. Sei es mit der Blechscheere oder per Schmelzofen und Gussform.
5. KOMPAKTHEIT
Edelmetalle speichern aufgrund ihrer Endlichkeit und damit verbundenen Seltenheit den Geldeswert in aeusserst kompakter Form. So ist ein Kilo Gold kleiner als z.B. eine Zigarettenschachtel (allerdings etwas schwerer [img][/img].
Auch dieses System wird kollabieren - da gibt es nicht den geringsten Zweifel. Vermutlich wird dieser Kollaps nichtmal soooo lange auf sich warten lassen. Ich schaetze < 10 Jahre. Und es wird auch diesmal nur wenige Wertspeicher geben, die den Kollaps ueberdauern werden.
Viel Freude (und Gelassenheit beim Zusehen) wuenscht
pecunia

gesamter Thread: