- Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - albert, 12.09.2005, 20:09
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 12.09.2005, 20:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Zardoz, 13.09.2005, 02:53
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Todd, 13.09.2005, 09:55
- Re: Aber wer hat die Zinsen kassiert? - Zardoz, 13.09.2005, 12:17
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Todd, 13.09.2005, 09:55
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Zardoz, 13.09.2005, 02:53
- Re: D:"Point of no return"...überschritten? (Hier: Ja, Dort: Vielleicht nicht) - MattB, 12.09.2005, 21:17
- Re: Nachtrag: Unkonventionelle Arten der Zukunftsanalyse... - MattB, 12.09.2005, 21:33
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - pecunia, 12.09.2005, 21:39
- Re: Deutschland:"Point of no return" - ewig währt nichts, pecunia - nereus, 13.09.2005, 09:40
- ja, schon sehr, sehr lange. - Dieter, 12.09.2005, 23:02
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 00:04
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 01:36
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 01:59
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 02:45
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Fremdwort, 13.09.2005, 01:59
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 13.09.2005, 01:36
- Re: Kleines Gedankenexperiment - Zardoz, 13.09.2005, 03:11
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - weissgarnix, 13.09.2005, 10:19
- absolute Zustimmung!! owt - Merlin, 13.09.2005, 11:20
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 16:10
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 13.09.2005, 16:49
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 18:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 14.09.2005, 10:36
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - Divinum, 13.09.2005, 18:26
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - sensortimecom, 13.09.2005, 16:49
- Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten? - thoughtful, 12.09.2005, 20:26
Re: Deutschland:"Point of no return" bei der Überschuldung überschritten?
-->Die Verschuldung (und nicht"Überschuldung") ist überhaupt kein Thema, wenn Deutschland langfristig wieder zu einer halbwegs vernünftigen wirtschaftlichen Entwicklung zurückfindet. Dass sie abgebaut wird, sehe ich zwar realiter nicht, dass der Zeitpunkt einer etwaigen"Überschuldung" aber in ziemlich weite Ferne geschoben werden kann, sehr wohl.
Problem ist nur (und das sage ich als ausgewiesener Fan der Klassik/Neoklassik): mit den Merkel'schen/Kirchhoff'schen Methoden werden wir den Zeitpunkt leider nicht mehr erleben, weil Deutschland mM in eine Depression à la Japan stürzen würde, und zwar toute de suite, wie die Amis zu sagen pflegen. Merkel/Kirchhoff vergessen leider immer wieder, dass die Klassiker ihr Konzept der Vollbeschäftigung leider, leider für"the very long run" konzipiert gaben, und sie damit daher auf Sicht der nächsten 4 Jahre keinen Blumentopf gewinnen werden. Vielleicht sollte man ihr mal zum Geburtstag ein Werk von Mill oder Marshall schenken, dann würden ihr ein paar Dinge schlagartig klarer werden.
Dottore (bzw. George Bush bzw. Bofinger bzw. Keynes) haben völlig recht, wenn sie auf einen kurzfristigen Impuls durch kreditfinanzierte Staatsausgaben setzen (oder alternativ kreditfinanzierte Steuersenkungen). Nota bene: die Betonung liegt auf"kurzfristig"! Zudem müsste man die Deutschen zu deutlich mehr Konsum anregen, indem man ein paar vernünftige und verlässliche Perspektiven in den Raum stellt, die nicht schon wieder am nächsten Tag wieder ad absurdum geführt werden. Und was das Steuersystem betrifft, kann man da von mir aus langfristig alles mögliche ändern, aber zunächst mal würde ich jegliche Änderung vermeiden, die zu größeren Ängsten und damit weiterer Konsumverringerung führt.
Ergo glaube ich: wir werden kurzfristig deutlich mehr Schulden machen müssen, wenn wir langfristig Licht am Ende des Tunnels sehen wollen

gesamter Thread: