- Ford verkauft Hertz - dottore, 13.09.2005, 10:37
- Re: Ford verkauft Hertz - Fremdwort, 13.09.2005, 10:45
- Re: Ford verkauft Hertz - weissgarnix, 13.09.2005, 10:54
- Re: Ford verkauft Hertz - dottore, 13.09.2005, 18:50
- @ dottore - mit der FDI-Statistik kommen wir nicht weiter... - weissgarnix, 13.09.2005, 19:36
- Re: Natürlich läuft es so, aber warum? - dottore, 14.09.2005, 10:46
- Re: Natürlich läuft es so, aber warum?@ dottore - Alana, 14.09.2005, 11:48
- Re: Natürlich läuft es so, aber warum?@ dottore - dottore, 14.09.2005, 13:35
- Re: Natürlich läuft es so, aber warum?@ dottore - Alana, 14.09.2005, 11:48
- Re: Natürlich läuft es so, aber warum? - dottore, 14.09.2005, 10:46
- @ dottore - mit der FDI-Statistik kommen wir nicht weiter... - weissgarnix, 13.09.2005, 19:36
- Re: Ford verkauft Hertz - dottore, 13.09.2005, 18:50
- Re: Ford verkauft Hertz, PE-Giganten??? - ocjm, 13.09.2005, 11:14
- Private-Equity-Giganten... - weissgarnix, 13.09.2005, 11:17
- Re: Ford verkauft Hertz, PE-Giganten??? danke owt. - ocjm, 13.09.2005, 11:27
- Ford braucht LIQUIDITÄT wie einen bissen Brot!! (o.Text) - Der Einarmige Bandit, 13.09.2005, 16:03
Re: Ford verkauft Hertz
-->Hi weissgarnix,
>... nicht über die PEs, sondern über die gekauften Firmen. vorhersehbarer Push-down der Akquisitionsfinanzierung auf das gekaufte Unternehmen, macht auch dieses zu einem Groß-Junk-Schuldner, während die PEs fein raus sind...
Was anderes erwartet?
>ĂĽbrigens, wenn du dein Geschichtsstunden offensichtlich jetzt wieder ad acta legst
Oh, da kommen noch viele. Eine ĂĽber"Freiheit und Gleichheit" in Vorbereitung. Dieser Galimathias bedarf einer dringenden Durchleuchtung.
>und dich aktuelleren Themen zuwendest: ich hätte große Lust, das Märchen von der Zunahme der"ausländischen Investitionstätigkeit" (i.e. im Sinne von echter aggregierter Investitionsnachfrage) als solches zu entlarven. Hättest du da auch Bock drauf?
Gern, so gut ich kann.
>Ich habe zwar aktuell keine Statistik,
Na schaumermal:
Lt. Buba Zabi-Statistik 8/05:
Ausländische Direktinvestitionen in D ohne Kreditverkehr, also nur Beteiligungskapital ab 2001 (gern auch früher):
Neuanlage (Mrd Euro): 88,0 - 67,5 - 66,3 - 36,0; in 05 1. Vj: 1,6, 2.: 9,0.
Liquidation: 54,7 - 31,7 - 25,8 - 14,5 // 0,6 - 4,0.
Saldo: 33,3 - 35,8 - 40,5 - 21,6 //0,9 - 5,0.
Reinvestierte Gewinne: -19,7 - -7,0 - -7,7 - -6,4 // -0,6 - -2,2.
>aber meine These ist, dass das, was wir da von Clayton, KKR und Co. alles so zu sehen bekommen, in Wirklichkeit nichts anderes ist, als ein volkswirtschaftlich neutraler Desinvestitions-Investitionsprozess (netto daher NULL)
Nein.
>und in der Folge in den gekauften Companies schon ganz und gar ĂĽberhaupt nichts mehr investiert wird.
Doch. Aber die reinvestierten Gewinne fallend.
Vermögensstatus (Direktinvestitionen Unternehmen und Privatpersonen; nur bis 12/03 ermittelt, danach die Jahre zurück, jeweils Ultimo):
-2,9 - 36,6 - 94,3 - -30,2 - 79,9 - 70,3.
>Und von den positiven Effekten der keynes'schen"Windfall-profits" bei den Alteignern gehe ich jetzt mal nicht aus, zumindest nicht in D.
>was hältst du davon?
Lässt sich anhand der Zahlen gut diskutieren.
Dank + GruĂź bis Morgen.

gesamter Thread: