- Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! - Elmarion, 13.09.2005, 23:14
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - bernor, 14.09.2005, 00:34
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - Cujo, 14.09.2005, 09:58
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - T. Mai, 14.09.2005, 10:30
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - Cujo, 14.09.2005, 21:20
- Alternativen entstehen aus Nischen. - Elmarion, 14.09.2005, 11:16
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - T. Mai, 14.09.2005, 10:30
- Re: Anschwellender Bocksgesang /....schon im Antiquariat ;-) - T. Mai, 14.09.2005, 10:06
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - Cujo, 14.09.2005, 09:58
- Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum... - bernor, 14.09.2005, 00:34
Re: Anschwellender Bocksgesang - immer noch aktuell! / auch fürs EW-Forum...
-->>>>„ (...) Man muß nur wählen können; das einzige, was man braucht, ist der Mut zur Sezession, zur Abkehr vom Mainstream. Ich bin davon überzeugt, daß die magischen Orte der Absonderung, daß ein versprengtes Häuflein von inspirierten Nichteinverstandenen für den Erhalt des allgemeinen Verständigungssystems unerläßlich ist.
>>
>>Moin,
>>es ist doch zu überlegen warum man schreibt bzw. hier schreibt. Wohl, weil man sich mit dem Zustand der Wirklichkeit nicht einverstanden erklärt. Nichts was affirmativ ist, also sich mit den Zuständen/Welt einverstanden erklärt, ist stimulierend. Es ist daher"besser" zu denken, wenn man gegen die Welt denkt, weil es viele Dinge gibt, gegen die man ist. Es dürfen zwar bestimmte Mißstände benannt werden, nie aber die entsprechenden Personen, die für diese moralischen Werte, Implantate und Vernebelungen stehen.
>>Es würde ja auch keine kritische Masse geben, die mit diesem Forum (Botho Strauss:"versprengtes Häuflein") sympathetisch oder solidarisch wäre, weil man sich um alle Gönner bringen würde. Es ist eben nur diese kleine Menge an"Pausenclowns", die das was sie sagen (schreiben) am besten mit einem Augenwinkern tun, damit die Masse glaubt sie meinen es nicht ernst (oder sind Spinner) - die meinen es unter Umständen schon ernst.
>>Gruß
>>Cujo
----------------------
Moin,
>hallo,
>mir liegt ein Amen auf der Zunge!
>Aber das ist bestimmt ein Holzweg, auf dem du wandelst.
Der Holzweg führt zu den Quellen. Der Holzweg ist jener Weg, der unvermutet im Forst abbricht. Dazu gibt es eine feinsinnige Anektote:
Als Martin Heidegger und Carl Friedrich von Weizsäcker auf einem Spaziergang durch den Stübenwasener Wald waren, stellten sie überrascht fest, dass sie sich auf einem Holzweg befanden. Noch mehr aber liess sie erstaunen, dass sie an der Stelle, an welcher der Weg endet, auf Wasser gestossen waren.
Da soll Heidegger gelacht haben: *Ja, es ist der Holzweg - der führt zu den Quellen!*
>Nicht was die Beschreibung der tatsächlich nicht zufriedenstellenden Wirklichkeit(da hast du ja Recht) angeht, doch die Konsequenz daraus, nämlich hier deswegen schreiben zu muessen, was du -für dich- sozuagen als Zwang ansiehst, um als Pausenclown die (blöde) Masse in die Irre zu führen.
Nein, das ist nicht die letzte Konsequenz. Es ist eine von dutzenden Entäußerungsmöglichkeiten. Wo liest Du bei mir einen"Zwang" heraus hier schreiben zu müssen? Bei Euklid könnte man ja begründet durch die Quantität seiner Beiträge auf eine Zwangsstörung schließen, aber bei mir besteht keine Gefahr. *g*
Die o.g."Masse" ist eher allgemein zu begreifen und nicht im Sinne des Lesers. Ein (dieses) Forum ist keine Multiplikationsmaschine bei der die Anstrengung im Vorgrund steht ins Populäre zu denken (was ja z.B. in den Systemmedien zu entsprechenden Travestien führt). Man kann aber im Gegensatz zu anderen Medien ein klares Verhältnis zum Medium bekommen (Forum). Wieviele das lesen ("blöde Masse") ist völlig sekundär. Die anderen Medien werden dadurch nicht herabgesetzt, sondern das"versprengtes Häuflein" stellt sich in einen Zwischenraum, für den es vorher nichts vergleichbares gab.
>Musst du beileibe nicht. Fröhne besser dem Spazierengehen, da hast du mehr von, und die Mssse wird es nicht merken.
Das Spazierengehen ist Voraussetzung für den Fluss der Gedanken quasi eine dialektische Wechselbeziehung zwischen Gehen und Denken.
>Und daß du dich besser fühlst, weil du hier gegen die Welt bist und hier dagegen denkst bzw. schreibst, kann ich auch nicht glauben.
Wie gesagt: Beim Gehen denke ich mit der Welt, im Forun gegen. *ggg*
Gruß
Cujo
>Gruß
>T.Mai
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

