- höchste Zeit für den Ausblick.................... - Emerald, 15.09.2005, 18:47
- Gääääähhhhhhhhhhhhhhhnnnn..... - pecunia, 15.09.2005, 20:02
- Re: Gääääähhhhhhhhhhhhhhhnnnn..... - weissgarnix, 15.09.2005, 20:06
- Pecunia, Emerald war schon SEHR LANGE bullish für Gold... - spieler, 15.09.2005, 22:52
- Es ist wirklich ätzend geworden hier - Nachfrager, 15.09.2005, 23:16
- Zustimmung - wheely, 16.09.2005, 00:58
- Lies mal z.B. hier, Du Schnarchnase! - pecunia, 16.09.2005, 10:30
- Re: @Pecunia + @Nachfrager: stop it, please! (o.Text) - - Elli -, 16.09.2005, 11:11
- Eine gute Strategie ist meist langweilig - le chat, 16.09.2005, 08:40
- Re: Eine gute Strategie ist meist langweilig - pecunia, 16.09.2005, 10:41
- .......und einen Einblick ;-) - Diogenes, 16.09.2005, 08:42
- Hallo Emerald und geschätztes Board - Jacques, 16.09.2005, 08:54
- Re: Hui, Zustimmung, mL - - Elli -, 16.09.2005, 11:00
- Re: Hallo Emerald und geschätztes Board -HUI - Jacques, 10.12.2005, 08:58
- Re: Hallo Emerald und geschätztes Board -HUI - Jacques, 10.12.2005, 09:51
- LOL - oder im Klartext: - spieler, 10.12.2005, 13:00
- Re: LOL - oder im Klartext: - - Elli -, 10.12.2005, 13:38
- Tschuldigung, Elli:).... - spieler, 10.12.2005, 17:04
- Jim Rogers ist dein Kronzeuge ;-) - Helmut, 10.12.2005, 18:05
- Tschuldigung, Elli:).... - spieler, 10.12.2005, 17:04
- Re: LOL - oder im Klartext: - Diogenes, 10.12.2005, 16:32
- Siehe unten und - spieler, 10.12.2005, 17:06
- Nachtrag - spieler, 10.12.2005, 17:08
- Re: Nachtrag - Diogenes, 10.12.2005, 18:06
- Re: LOL - oder im Klartext: - - Elli -, 10.12.2005, 13:38
- LOL - oder im Klartext: - spieler, 10.12.2005, 13:00
- Re: Hallo Emerald und geschätztes Board -HUI - Jacques, 10.12.2005, 09:51
- Gääääähhhhhhhhhhhhhhhnnnn..... - pecunia, 15.09.2005, 20:02
höchste Zeit für den Ausblick....................
-->Steht Gold vor einer möglichen Neubewertung?
Ausblick ins 4. Quartal 2005
Wer sich seit 2001 von Zeit zu Zeit mit dem Goldpreis befasst hat, wird unleicht feststellen, dass nach einem ersten Preisanstieg von $ 260.00 auf $ 450.00 je Unze nun eine weitere Steigerung wahrscheinlich wird.
Immer mehr Fakten sprechen dafür, dass sich eine breite Investorenschaft diesem Edelmetall zuwendet, bzw. nach einer über 1-jährigen Preis-Konsolidierung der nächste Kursschub absehbar wird. Es ist vorauszuschicken, dass die Goldpreis-Entwicklung von interessierten Kreisen: Zentralbanken mit den sog. Bullion-Banks über Jahre manipuliert, d.h. künstlich tief gehalten wurde, da ausserhalb des US-Dollars keine weiteres Wertaufbewahrungs-Mittel toleriert wurde. Eine Flucht aus dem Dollar in ein noch sicheres Anlage-Medium war weder gewollt noch erwünscht. Wir kennen alle die Auswirkungen auf jene Länder, welche in den letzten Jahren ausgeschert sind, und ihre Notenbank-Reserven teilweise oder generell von US-Dollars auf Euros gewechselt haben.
Die letzten 12 - 18 Monate haben allerdings nachhaltig gezeigt, dass der Euro nicht in jeder Beziehung eine Alternative zur US-Währung bildet. Die Gründe dafür sind u.A. die unter-durchschnittlichen Wachstums-Raten in den EU-Ländern, die hohe Arbeitslosigkeit und die politischen Führungs-Schwächen in den beiden grössten EU-Staaten. Die Diversifikation in das Edelmetall Gold bekommt auch aus der Einschätzung der Analysten Auftrieb, welche vorrechnen, dass Gold gegenüber dem Oel massiv unterbewertet ist.
Gehen wir ferner davon aus, dass bei den Wertpapier-Märkten im allgemeinen eine schwierige bzw. empfindliche Korrektur durchaus einkalkuliert werden muss, sehen wir in Gold bzw. Goldminen-Aktien eine Alternative für die Werterhaltung. Wenn ein Warren Buffet via seinen Berkshire Hathaway - Fond eine Summe von 22 Milliarden US$ gegen andere Währungen leerverkaufte, und diese bis heute nicht zurückgekauft hat, sollte alleine Grund genug sein, sich ernsthaft Gedanken zu machen über ein Wertaufbewahrungs-Mittel welches aus billigem Papier besteht. Nebst mehreren und zunehmenden fundamentalen Gründen gibt es schliesslich auch chartmässig eindeutige Signale, welche für höhere Notizen bei physischem Gold und für die meisten Goldminen-Aktien sprechen.
Abschliessend zeigen Statistiken verlässlich auf, dass seit mehreren Jahren der Goldverbrauch und die -Hortung die Produktion durch Förderung negativ belasten, d.h. es besteht eine höhere Nachfrage als das Angebot ist. Die Notenbank-Verkäufe haben sich ausserdem in den letzten Monaten zurückgebildet bzw. sind völlig ausgeblieben, welche vieljährig auf die Preisbildung gedrückt haben. Seit Mitte 2005 bestehen in mehreren Städten Chinas eigentliche Gold-Märkte, wo Sparer und Anleger physisches Gold erwerben können. Diese Börsen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit.
Auf Grund der geschilderten Aussichten am Goldmarkt, gelten die immer noch sehr vernachlässigten Minenaktien Südafrikas: Goldfield Corporation (US$ 12.40) und Harmony Gold (US$ 8.80) als aussichtsreich. Bei nordamerikanischen Minen bilden Goldcorporation (US$ 20), Agnico-Eagle Mines (US$ 14.39), Placer Dome (US$ 15.87), Newmont Mining (US$ 43.94), Meridian Gold (US$ 21.21) und Kinross Mining (US$ 7.49) eine erste Wahl.
An den US-Börsen bilden die in physisches Gold einlösbaren ETF-Zertifikate, welche mit wenig Aufgeld notieren, eine Alternative zum Erwerb von Gold.
Wir verweisen unsere interessierten Leserinnen und Leser auch auf unseren Ausblick vom 15. Juni 2005, mit welchem wir bereits auf Goldaktien hingewiesen haben.
15. September 2005

gesamter Thread: