- OT: 'NAQUA' - Emerald, 15.09.2005, 13:17
- Re: OT: 'NAQUA' / ja... - - Elli -, 15.09.2005, 14:14
- Re: OT: 'NAQUA' / ja...*** CDU-Regierung streicht Unterstützung der Biobauern - Herbi, dem Bremser, 15.09.2005, 19:59
- Du meinst Atrazin (Unkrautvertilger) und Kuhscheisse, Tschuldigung! - BillyGoatGruff, 15.09.2005, 22:21
- Re: Als Henniez-Aktionär danke ich Dir f.d. äusserst interessanten Hinweis - Emerald, 15.09.2005, 22:41
- Wie gesagt: dem Geschmack in dieser Verdünnung tut es keinen Abbruch! - BillyGoatGruff, 16.09.2005, 00:11
- Wie wäre es mit Pseudomonaden im *Trinkwasser*? - LenzHannover, 18.09.2005, 00:50
- Re: Als Henniez-Aktionär danke ich Dir f.d. äusserst interessanten Hinweis - Emerald, 15.09.2005, 22:41
- Re: OT: 'NAQUA' / ja... - - Elli -, 15.09.2005, 14:14
Du meinst Atrazin (Unkrautvertilger) und Kuhscheisse, Tschuldigung!
-->Lieber Emerald,
so neu ist dieser Skandal leider nicht. Das ganze Grundwasser der Schweiz ist für die nächsten 300+ Jahre mit dem Unkrautvertilger Atrazin verseucht (Artikel in der NZZ vor einigen Jahren, leider nicht griffbereit und die sackteuren CD's mit einem ganzen Jahrgang NZZ leiste ich mir nicht).
Hauptübeltäter: Die Maisbauern der Schweiz und die SBB (Schweizerischen Bundesbahnen), welche mit diesem Teufelsdreck die Gleisanlagen jahrzehntelang unkrautfrei hielten! Bevor dieser verfügbar war, waren viele Gleisanlagen, Güterbahnhöfe der Schweiz Refugien von seltenen Pflanzen (Ruderalpflanzen u.ä.). Ich besitze eine Flora des Kantons St.Gallen, wo dutzendweise auf solche Standorte verwiesen wird, mit dem Zusatz"letzte Sichtung im Jahre 19xx)! Traurig aber wahr. Die Ästhetik"unkrautfreier" Gleisanlagen hat offenbar jahrzehntelang die Bürolisten bei den Kreisverwaltungen der SBB in eine Art höhere Glückseligkeit versetzt.
Die Maisbauern (Bauern sind ja die Hätschelkinder der Nation) dürfen dieses üble Gift weiter verwenden, die SBB nicht. Wer aufmerksam ist, wird bemerken, dass auf den Gleisen der Bahn wieder das eine oder andere Unkräutlein spriesst.
Ein weiteres Übel ist das Nitrat (=Scheisse) im Trinkwasser. Es muss einmal gesagt sein: viele teure Marken-Mineralwässer sind nichts anderes als sehr stark verdünnte Kuhscheisse (San Pellegrino, Perrier, Henniez u.v.a.m.) Dem Geschmack tut es zwar keinen Abbruch, nur guten Tee oder Flaschennahrung für Kleinkinder kann man damit nicht zubereiten! Ein einwandfreies Mineralwasser sollte in der Analyse bei Nitrat unter der Nachweisgrenze notieren. Viele haben etliche Milligramm pro Liter!
Wer die Taminaschlucht bei Bad Ragaz besucht, kann im Berg drin eines der besten Wässer abfüllen, die ich kenne (Eintritt CHF 2.-). Weiter unten kann man dann darin baden... Ebenfalls gut sind"Heidiland" Mineralwasser (CH), Arkina (Yverdon, CH), Volvic (Frankreich), schottische Mineralwässer und sicher viele andere mehr (z.B. das lokale Mineralwasser in Barcelona, Spanien).
Irgendwie muss ja die Bevölkerungsdichte des Planeten zurückgehen, könnte man fast meinen, angefangen bei den Pseudoöstrogenen, welche die Fruchtbarkeit der Männer herabsetzen, über das Tinkwasser, die Dioxine in der Umwelt und und und...
Gruss,
BGG

gesamter Thread: