- Radikaler Kahlschlag bei Arbeitsplätzen NACH der Wahl? - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:12
- Re: Radikaler Kahlschlag bei Arbeitsplätzen NACH der Wahl? - MC Muffin, 16.09.2005, 15:16
- Der Digggge aus Oggersheim war aber auch nicht ganz unschuldig!:-) (o.Text) - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:19
- Re: Der Digggge aus Oggersheim war aber auch nicht ganz unschuldig!:-) (o.Text) - MC Muffin, 16.09.2005, 15:31
- Der Digggge aus Oggersheim war aber auch nicht ganz unschuldig!:-) (o.Text) - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:19
- Re: Radikaler Kahlschlag bei Arbeitsplätzen NACH der Wahl? - MC Muffin, 16.09.2005, 15:16
Radikaler Kahlschlag bei Arbeitsplätzen NACH der Wahl?
-->Hallo Forum!
Bekanntlich wird nicht immer alles rechtzeitig gesagt und Leute werden oft vor vollendete Tatsachen gestellt. Aber manchmal dringen bereits Vorabinfos hervor. Laut jüngsten Meldungen planen z.B. VW und Siemens jeweils 10.000 Jobs einzusparen. Genaue Infos gibts vermutlich erst nach der Wahl.
Das Land Niedersachsen als größter Eigentümer hat bereits den"goodwill" zum Stellenabbau bei VW gegeben. Bestehende Vereinbarung sollen nicht länger gültig sein. d.h. bei VW scheint die Lage doch ernster zu sein als bisher immer angenommen und"bluten" dafür soll der"kleine Mann" am Fließband. Siemens soll massive Probleme in der Telekomsparte haben.
Andere Firmen werden da wohl ähnliche Pläne haben.
Das Verschwinden von Arbeitsplätzen schreitet also munter voran! Von einer Trendumkehr oder Verbesserung der Lage kann leider keine Rede sein.
Offensichtlich werden erst NACH der Wahl den Leuten reiner Wein eingeschänkt und die Grausligkeiten umgesetzt. Nichts destotrotz sollte man es bereits VOR der Wahl wissen was die Zukunft bringt.
Die deutschen Konzerne setzen offenbar auf einen CDU Sieg mit dem solche massive Stellenstreichungen und andere"Reformen" (aka TEILBANKROTTE) der breiten Ã-ffentlichkeit leichter vermittelbar sind.
Wo wird das noch alles enden? Das fragt sich....
der einarmige Bandit
Gruß!

gesamter Thread: