- Löst sich der VW Konzern in seine Einzelteile auf? - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:20
- Re (zumeist asiatische) Marken nachdrängen (z.b. KIA, Hyndai, SsangYong, Daewoo - nasowas, 16.09.2005, 15:50
- Der (steigende) Ã-lpreis ist das Problem nicht so sehr das Alter der Autos! (o.Text) - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:51
- Sehe ich nicht ganz so - nasowas, 16.09.2005, 16:19
- Re: Re (zumeist asiatische) Marken nachdrängen (z.b. KIA, Hyndai, SsangYong, Daewoo - certina, 16.09.2005, 17:14
- Der (steigende) Ã-lpreis ist das Problem nicht so sehr das Alter der Autos! (o.Text) - Der Einarmige Bandit, 16.09.2005, 15:51
- Re: Meine Sorgen um VW halten sich in Grenzen: Heute Platz 3 der DAX-Gewinner! (o.Text) - JLL, 16.09.2005, 16:09
- Re: Löst sich der VW Konzern in seine Einzelteile auf? - Alana, 16.09.2005, 16:25
- Re: Löst sich der VW Konzern in seine Einzelteile auf? - albert, 16.09.2005, 23:40
- Da ist dann aber was falsch gelaufen. - eesti, 17.09.2005, 06:51
- Re (zumeist asiatische) Marken nachdrängen (z.b. KIA, Hyndai, SsangYong, Daewoo - nasowas, 16.09.2005, 15:50
Re (zumeist asiatische) Marken nachdrängen (z.b. KIA, Hyndai, SsangYong, Daewoo
-->"In 10-15 Jahren kann es in Europa so sein, daß entwurzelte"Arbeitsnomaden" mit dem Fahrrad quer durch Europa fahren und immer dort hin wo gerade Arbeiter gebraucht werden."
Hallöle,
war bis vor einigen Tagen im Urlaub in der Karibik (leider familienbedingt 1 Woche früher zurückgereist).
Genauer gesagt in Kuba. Okay Kuba ist jetzt nicht das marktwirtschaftliche Land Nr.1. [img][/img]
Aber es ist immer wieder interessant zu sehen, was in anderen Ländern so los ist.
In Kuba fahren bekanntlich massenweise Autos aus den 50ern, zumeist große Amischlitten, durch die Straßen. Solche Autos, die in andern Ländern nur im Museum oder bei Liebhabern zu finden sind. Aber es gibt auch andere neuere Pkw’s dort. Die Marken die ich gesehen habe waren: Hyundais, Hyundais, Hyundais und Hyundais. Alle Sorten, vom Hyundai-Geländewagen bis zur Hyundai-Limousine. Vereinzelt sieht man dann noch Peugeots (aber fast nur die kleinen 205/206 oder so ähnlich) und einzelne Skodas. Andere Marken so gut wie nichts zu sehen!
Ich denke, das könnte auch ein Bild sein, wie es kommen könnte. Die Pkw’s werden immer älter (ja jetzt schon zu sehen). Die Kubaner sind auch nicht alle aufs Fahrrad umgestiegen. Die pflegen ihre alten Karossen, wie man es kaum für möglich hält. Daneben gibt es eben neue Billigautos von ganz wenigen Marken.
Gruß

gesamter Thread: