- Erfreueliches Wahlergebnis - Turon, 19.09.2005, 02:08
- Re: Erfreueliches Wahlergebnis - thoughtful, 19.09.2005, 02:40
- Ein perfektes Wahlergebnis! - Taktiker, 19.09.2005, 03:03
- Re: Ein perfektes Wahlergebnis! - thoughtful, 19.09.2005, 03:08
- Wieso Koalition? - Taktiker, 19.09.2005, 03:16
- Re: Wieso Koalition? - thoughtful, 19.09.2005, 03:35
- Re: Wieso Koalition? - rodex, 19.09.2005, 07:21
- Re: Wieso Koalition? @rodex u. Taktiker - thoughtful, 19.09.2005, 11:04
- Re: Jau! rausmerkeln, ausmerzen und zerstoibern - Christian, 19.09.2005, 14:13
- Re: Wieso Koalition? @rodex u. Taktiker - thoughtful, 19.09.2005, 11:04
- Taktikschule vom Taktiker - Taktiker, 19.09.2005, 10:38
- Re: Wieso Koalition? - rodex, 19.09.2005, 07:21
- Re: Wieso Koalition? - thoughtful, 19.09.2005, 03:35
- Wieso Koalition? - Taktiker, 19.09.2005, 03:16
- Re: Ein perfektes Wahlergebnis! - thoughtful, 19.09.2005, 03:08
- Re: Erfreueliches Wahlergebnis - Turon, 19.09.2005, 03:18
- Ein perfektes Wahlergebnis! - Taktiker, 19.09.2005, 03:03
- Re: Erfreueliches Wahlergebnis - thoughtful, 19.09.2005, 02:40
Re: Erfreueliches Wahlergebnis
-->>Ich weiß nicht wie es Euch geht, heute Nacht, aber als ich die vorläufigen Ergebnisse der Wahl in Deutschland sah, war ich absolut erleichtert.
>Es gibt noch Gerechtigkeitsgefühl in Deutschland und die Menschen sind doch nicht von den Massenmedien (Bild) verblödet, als man das vermuten könnte.
>Was mich an dem Ergebnis erfreut:
>- echten Vollitioten unter Politkern die die Wahl heute ganz ohne Wahlkampf gewinnen konnten, wurde eine gigantische Ohrfeige erteilt (z.B.: der bayerische Armleuchter).
>Stoiber ist mitunter für das mißerable Wahlergebnis für die CDU/CSU verantwortlich. Wer Wählern wie Effenberg den Stinkerfinger zeigt, hat sowieso in der Politik nichts zu suchen. Für den bayerischen Wirtschaftserfolg - ist der Stoibeffenberg nicht verantwortlich. Das weiß der Wähler und das ist gut so. Manche aus Bayern wissen das ja nicht.
>- Angela Merkel hätte für das Amt gar nicht kadidieren dürfen. Nach dem politischen Irak Desaster, sollte sie sich niemals vormachen, daß sie die richtige Person für dieses Amt sei. War sie ja ohnehin nie. Nach dem Irakdebakel sollte Merkel ohnehin abdanken. Aber sie klebt halt an der"Macht" -vollkommen skrupellos. Zum Glück (ganz gleich ob sie Kanzlerin nun mal wird oder nicht scheiterte sie in vielfachen Sinne an ihrer Erfindung der alles heilender 2%.
>- Gerhard Schröder: hat er tatsächlich gewonnen oder verloren? Ich glaube Schröder hat die Wahl verloren - rein rechnerisch. Aber was er nicht verloren hat - in dieser Wahl - ist sein Gesicht. Er hat es wieder erlangt.
>Das soll man von irgendeinem Politiker der CDU behaupten.
>WER IST DER TATSÄCHLICHE VERLIERER DIESER WAHLNACHT?
>Klar der Wähler. Aber es gibt doch noch Hoffnung für die Zukunft. Die FDP erreicht 10% - weil sie endlich ihre ursprüngliche Ideen ohne faulen Kompromiss mit dem Koalitionspartner verteidigt.
>Die Fassade der beiden Großparteien ist zerbröselt. Auch wenn das keine Aufschwungsbasis für Deutschland ist - ist es immerhin ein guter Anfang.
>Woran ist die CDU gescheitert? An Hohmann. Völlig zu Recht. Selbst wenn er politisch erledigt war, und nach dieser Wahl bleibt, hat der Wähler an ihm eine großartige Erkenntnis gewonnen, und straffte seine Übeltäter.
>Am meisten freue ich mich, daß die Wahlfälscher (die Presse) sich erneut in ihrer Macht haushoch überschätzt hat. In diesem Fall muß man ganz klar eines sagen: Deutschland hat mit Abstand die klugsten Wähler in Europa. Der Suggestion ist hier einfach rote Karte erteilt worden.
>Gut so!
>Gruß von T.
------------------------------------------------------------
Also das Wahlergebnis ist für Deutschland alles andere als erfreulich.
Eine sehr wahrscheinliche große Koalition kann nur wenig bewirken. Sollte sie gar von G. Schröder angeführt werden, dann kenne ich so zusammenaddiert - nach telephonischen Rücksprachen am Abend (für mich berufsbedingt) - ca. eine Milliarde Euro die in Deutschland weiterhin nicht investiert werden. Hochgerechnet mit meine Gesprächspartnern schätze ich auf Grund dieser Situation das Investitionsdefizit bei 250 bis 300 Milliarden Euro.
Irgendwann werden es in unserem Lande auch Leute mit kleinem IQ begreifen lernen, daß neue Arbeitsplätze nur durch große Investitionen entstehen können.
th.

gesamter Thread: