- spinnen die Polen? - ferdy, 19.09.2005, 18:38
- Polen wird ja nicht von Polen regiert - Turon, 19.09.2005, 19:15
- Re: Polen wird ja nicht von Polen regiert - Emerald, 19.09.2005, 19:20
- Behaupten kann man vieles (o.Text) - Frank, 19.09.2005, 21:00
- Re: Die Hand, die schützt, die beißt man nicht.... - Nullmark, 19.09.2005, 19:26
- dann wäre es vernünftiger - ferdy, 19.09.2005, 19:40
- Re: Nein, nein, ich glaube nicht, dass... - Nullmark, 19.09.2005, 23:45
- dann wäre es vernünftiger - ferdy, 19.09.2005, 19:40
- Polen wird ja nicht von Polen regiert - Turon, 19.09.2005, 19:15
Re: Nein, nein, ich glaube nicht, dass...
-->>wenn die Polen gut Freund mit ihren Nachbarn wären, denn Polen liegt nun mal in Europa und nicht in Übersee.
>Amerika ist weit weg und was sollten die auch für ein gesteigertes Interesse an Polen haben. Den Weg den sie eingeschlagen haben, wäre mir zu heiss. Aber ich bin kein Pole und habe erst recht nichts zu entscheiden.
>Sollen nur nicht jammern falls ihnen in der Zukunft binnen weniger Tage wieder das Licht ausgeknippst wird. Dann hatten sie die falschen Freunde...
>ferdy
... das an den polnischen Bürgern liegt, sondern an denen, die in fremden Solde stehen und so tun, als würden sie nationalen polnischen Interessen dienen.
Das ist in Deutschland nicht anders. Weiter unter habe ich geschrieben, dass ich der Überzeugung bin, dass Kanzler gemacht werden. Ich bin nicht sicher, ob man das nicht auch auf Polens Führungsriege ausweiten darf oder sogar muss.
Fakt ist, dass nationale Interessen Polens den geostrategischen Interessen Amerikas untergeordnet sind. Die USA begründen diese Notwendigkeit mit dem plötzlichen Entstehen eines Machtvakuums, welches in Osteuropa vom Baltikum über Polen und Tschechien bis zur Ukraine nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entstanden ist und deshalb die hegemonialen Interessen eines künftig erstarkenden Russlands in Europa zu kompensieren sind.
Ob es dieses Machtvakuum tatsächlich gibt oder jemals gegeben hat, oder ob die amerikanische Befürchtung eines erneuten und diesmal dauerhaften Erfolges bismarckscher Diplomatie zwischen Deutschland und Russland mit Beispielcharakter für die anderen europäischen Staaten der oder ein Grund ist, sei dahingestellt. Eigenartigerweise wurde genau dieses Vakuum erst nach dem Ende der Ära Clinton entdeckt.
Im Ergebnis hätte schwindender amerikanischer Einflusses in Europa nach dem Ende des kalten Krieges automatisch eine europäische Allianz zur Folge gehabt, die zwar nicht militärisch aber ganz sicher wirtschaftlich das notwendige Potenzial beinhalten würde, Amerika global erfolgreich Paroli zu bieten. Und das mit einem integrierten europäischen Polen und nicht als treuen Vasallen Amerikas mit neidischem Blick auf das gute Verhältnis Deutschland - Russland.
Aber ich kann mich auch irren.
Tschüss
0,- Mark

gesamter Thread: