- OT: ''And now of a bloody Mary ''................... - Emerald, 20.09.2005, 06:09
- Re: OT: ''And now of a goldy Mary ''................... - T. Mai, 20.09.2005, 09:32
Re: OT: ''And now of a goldy Mary ''...................
-->hallo,
....und dass mir das andere Buntmetall der Enthusiasten nicht zu kurz kommt:[img][/img]
<font size="4">Hohe Nachfrage aus China treibe den Silberpreis an </font>schreibt Bloomberg
Der Silberpreis werde in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich steigen, sagen die Strategen von GFMS und verweisen auf den Nachfrageüberhang in China, wo mehr Silber für Schmuck, Elektronik und Fotografie benötigt als produziert wird.
Bis 2010 dürfte der chinesische Bedarf auf rund 2870 Tonnen zulegen, womit China zum weltweit drittgrößten Silberabnehmer aufsteigen würde. 2004 benötigten die Chinesen 1624 Tonnen Silber, das war Platz fünf im internationalen Vergleich.
"Wir rechnen mit einem Nachfrageüberhang bis 2010, was positiv für den Silberpreis sein wird", sagt Tim Spencer, leitender Analyst bei GFMS. Eine konkrete Prognose für den Silberpreis stellte er nicht.
Am Montag notierte Silber in London bei 7,23 Dollar je Unze. Seit Jahresanfang ist das Edelmetall 6,1 Prozent teurer geworden. Von 2000 bis 2004 war der Silberpreis kontinuierlich gestiegen.
Wie Philip Klapwijk, Executive Chairman von GFMS sagt, sei es"durchaus möglich", daß der Silberpreis dieses Jahr über sein 16-Jahreshoch von 8,50 Dollar je Unze hinausschießen werde.
GFMS zufolge werden die 1,3 Milliarden Chinesen mit dem steigenden Wohlstand auch mehr Silberschmuck kaufen. Dieser sei 63mal günstiger als Gold und 127mal billiger als Platin, weshalb ihn vor allem die jüngeren Käufer favorisieren dürften.
"Wir rechnen damit, daß Silberschmuck in China beliebter wird, weil die jungen Leute zeitgenössischen Schmuck tragen wollten, sich Gold aber nicht leisten könnten, meint Spencer. Schon jetzt gingen die chinesischen Silberbestände zu Neige, was die Wahrscheinlichkeit für Importe aus dem Ausland erhöhe. Zwischen 1998 und 2004 habe die Volksrepublik rund 10 000 Tonnen exportiert.

gesamter Thread: