- Köhler in der Zwickmühle - dottore, 20.09.2005, 10:59
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Amstrand, 20.09.2005, 11:23
- Re: Die Lösung: Joschka wird zur UNO weggelobt, Metzger stimmt dem Haushalt zu - monopoly, 20.09.2005, 11:33
- Re: Die Lösung: Regierungsbildung wie bei der Papstwahl - Inventor, 20.09.2005, 19:19
- Re: Reichstagsbrand? - Digedag, 20.09.2005, 19:50
- Re: Die Lösung: Regierungsbildung wie bei der Papstwahl - Inventor, 20.09.2005, 19:19
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Fremdwort, 20.09.2005, 12:09
- Re: na endlich hat ein Bundespräsident mal politisch was zu tun - Digedag, 20.09.2005, 12:16
- Wie war das mit den Notverordnungen? - FOX-NEWS, 20.09.2005, 12:24
- Notstandsgesetze? - McShorty, 20.09.2005, 14:28
- Re: Wie war das mit den Notverordnungen? - apoll, 21.09.2005, 14:49
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Diogenes, 20.09.2005, 13:29
- Große Koalition: Die beiden könnten heiraten und immer gemeinsam auftreten;-) (o.Text) - sensortimecom, 20.09.2005, 13:38
- Re: Köhler in der Zwickmühle - weissgarnix, 20.09.2005, 13:56
- Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Taktiker, 20.09.2005, 14:11
- Re: Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Diogenes, 20.09.2005, 16:57
- Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Taktiker, 20.09.2005, 17:26
- Re: Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Diogenes, 20.09.2005, 20:46
- Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Taktiker, 20.09.2005, 17:26
- Re: Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Diogenes, 20.09.2005, 16:57
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Diogenes, 20.09.2005, 16:51
- Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Taktiker, 20.09.2005, 14:11
- Re: Köhler in der Zwickmühle - bernor, 20.09.2005, 13:47
- Re: Köhler in der Zwickmühle - manolo, 20.09.2005, 13:56
Re: Köhler in der Zwickmühle
-->Hi Dottore,
der BuPräs kann sehr wohl, wenn bis zum ersten Zusammentritt des neuen BT die Kanlerfrage noch nicht geklärt ist, zunächst den bisherigen BK ersuchen, im Amt zu bleiben und danach (irgendwann, Frist gibt's nicht) seinen Kandidaten dem BT vorschlagen - der bisherige Amtsinhaber kommt hierfür allerdings nicht in Frage, weil er ja..."die Geschäfte bis zur Ernennung seines Nachfolgers weiterzuführen" hat.
Schröder hat diesenfalls (wenn er denn unbedingt weitermachen will) nur dann wieder eine Chance, wenn der BuPräs-Kandidat (Merkel? Oder ein"neutraler" Dritter?) im ersten Wahlgang durchfällt und der BT vierzehn Tage Zeit hat, in einem oder auch mehreren Wahlgängen auf eigene Initiative hin einen BK - der kann dann auch der gerade geschäftsführende sein - zu wählen.
Wenn auch das nicht klappt und der BK erst anschließend im letzten Wahlgang mit einfacher Mehrheit bestimmt wird und Köhler partout keinen Minderheiten-BK ernennen will und daher der BT auflösen wird, könnte es mit dem Neuwahltermin ziemlich eng werden, weil, wenn alles"zügig" laufen würde, die 60-Tage-Frist Anfang/Mitte Januar enden würde: da die Zeit um Weihnachen und Neujahr herum als Termin für die Neuwahl praktisch ausscheidet, blieben nur noch der 11. oder 18. Dezember für den Urnengang - wohl zu knapp. Daher wird Köhler, wenn er bis zur ersten BT-Sitzung keinen aussichtsreichen BK-Kandidaten hat, sich schon aus diesem Grund noch länger"Bedenkzeit" erbitten und das BK-Wahlverfahren erst deutlich später einleiten.
Dann bleibt Schröder eben halt noch ein paar Monate länger geschäftsführend im Amt (ob ihm das behagt? Ablehnen kann er's nicht!) - und darf sich mit Eichel & Co. daran machen, die Ausgaben"im Griff" zu behalten.
Sollten dann die z.B. Renten nur noch mit Abschlägen gezahlt werden können, würde das übrigens bei manchem Wähler, jung & mit Familie, durchaus auf Verständnis stoßen, die (wie z.B. mein Nachbar im Gespräch gestern abend wieder) ohnehin der Meinung sind, die Rentnern gehe es zu gut.
Apropos"Rentner": ich hoffe, daß Du Dir von möglichen Neidern Deine"alten Tage", insbesondere den heutigen, nicht vermiesen läßt
bernor

gesamter Thread: