- Köhler in der Zwickmühle - dottore, 20.09.2005, 10:59
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Amstrand, 20.09.2005, 11:23
- Re: Die Lösung: Joschka wird zur UNO weggelobt, Metzger stimmt dem Haushalt zu - monopoly, 20.09.2005, 11:33
- Re: Die Lösung: Regierungsbildung wie bei der Papstwahl - Inventor, 20.09.2005, 19:19
- Re: Reichstagsbrand? - Digedag, 20.09.2005, 19:50
- Re: Die Lösung: Regierungsbildung wie bei der Papstwahl - Inventor, 20.09.2005, 19:19
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Fremdwort, 20.09.2005, 12:09
- Re: na endlich hat ein Bundespräsident mal politisch was zu tun - Digedag, 20.09.2005, 12:16
- Wie war das mit den Notverordnungen? - FOX-NEWS, 20.09.2005, 12:24
- Notstandsgesetze? - McShorty, 20.09.2005, 14:28
- Re: Wie war das mit den Notverordnungen? - apoll, 21.09.2005, 14:49
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Diogenes, 20.09.2005, 13:29
- Große Koalition: Die beiden könnten heiraten und immer gemeinsam auftreten;-) (o.Text) - sensortimecom, 20.09.2005, 13:38
- Re: Köhler in der Zwickmühle - weissgarnix, 20.09.2005, 13:56
- Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Taktiker, 20.09.2005, 14:11
- Re: Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Diogenes, 20.09.2005, 16:57
- Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Taktiker, 20.09.2005, 17:26
- Re: Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Diogenes, 20.09.2005, 20:46
- Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht. - Taktiker, 20.09.2005, 17:26
- Re: Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Diogenes, 20.09.2005, 16:57
- Re: Köhler in der Zwickmühle - Diogenes, 20.09.2005, 16:51
- Angie ist eiserne norddeutsche Protestantin: die tritt nicht zurück - Taktiker, 20.09.2005, 14:11
- Re: Köhler in der Zwickmühle - bernor, 20.09.2005, 13:47
- Re: Köhler in der Zwickmühle - manolo, 20.09.2005, 13:56
Die Fähigkeiten sind vorhanden. Der Wille stimmt nicht.
-->>Ich verstehe dich nicht. Was freut dich an der verfahrenen Situation so toll?
...dass die vier Traditionsparteien jetzt auch formal bekennen müssen, dass sie eine einzige (NED) sind. Da jeder der vier offenbar *irgendwie* mit jedem koalieren kann, sind offenbar grundsätzlich keine Unterschiede mehr vorhanden.
> Die Zeit wird langsam knapp
Ach was. Zeit haben wir genug. Die Erde hat noch ein paar Millionen Jahre vor sich.
> viele"Nieten" in Sachen Regierung kann sich D nicht mehr leisten.
Ob Nieten oder keine Nieten. Ich unterstelle den Handelnden am wenigsten, dass sie dumm oder unfähig wären. Das ist Quatsch, das sind sie alle nicht. Was ich bei Union/SPD/Grünen/FDP vermisse, ist eine vernünftige Prämisse: Die Wirtschaft ist für den Menschen da und nicht umgekehrt. Das ist zwar nur eine Parole, aber daraus leitet sich einiges ab: Der heilige Effizienzgral ist der neue Altar, auf dem zuletzt und immer noch alles Menschliche geopfert wird.
Man fragt sich beinahe, wie hundsmiserabel das Leben vergangener Jahrtausende ohne Globalisierung, Profit Center, Vollprivatisierung und Durchindividualisierung gewesen sein muß. All die Eleven der NED KÃ-NNEN ihr Handwerk ausgezeichnet, aber die Ziele sind die falschen...weil die Marionettenspieler die falschen sind.
> Lafo als Kanzler wird es sicher nicht richten.
Das war auch nur Satire, weil außerhalb des möglichen. Operativ betrachtet könnte der es genauso gut oder schlecht wie andere. Mir ist wichtiger, dass die Zielsetzung mal umschwenkt.
> Wenn er seinen Wahlversprechen nur einiger Maßen treu bleibt, wird er eher den Abstieg Deutschlands beschleunigen.
Ach papperlapapp. Das ist dünner Agitprop vom wohlbekannten Format. Was soll denn ein"Abstieg Deutschlands" sein? Beim Tennis Davis-Cup kann man"absteigen". Im übrigen zur berühmten (Un)"Finanzierbarkeit": WIE finanzierbar waren die 16 Kohl- oder die 7 Schröderjahre? Neuschulden wurden gemacht, dass die Schwarte kracht. Wer sich ständig neuverschulden muß, zudem über eigenen Zielkriterien, der wirtschaftet unfinanzierbar.
> Gysi ist als Finanzsenator in Berlin gleich abgehauen, was will der erst beim Staatshaushalt machen?
Mal im Kontrast dazu der Berliner Haushalt: Seit Jahrzehnten zum ersten mal in Balance, was Ausgaben und Einnahmen angeht. Das haben schwarzrote, schwarzgelbe und rotgrüne Senate nicht zu besten Zeiten geschafft. Von Berlin lernen heißt daher: Ist die Linkspartei dabei, wird Politik wieder finanzierbar. Das sind natürlich unbequeme Wahrheiten für all die Finanzexperten der etablierten Teilparteien der NED.
Gruß vom Taktiker
PS: Heute früh sollte laut PDS-Senator der Kommunismus in Berlin ausgerufen werden, wurde aber wegen guten Wetters wieder abgesagt.
;-)

gesamter Thread: