- einfache Frage an sogenannte Liberale... - Taktiker, 22.09.2005, 12:45
- Re: einfache Antwort - off-shore-trader, 22.09.2005, 13:44
- Mein Konter - Taktiker, 22.09.2005, 14:23
- Re: Gute Fragen - fühle mich als Libertärer angesprochen - R.Deutsch, 22.09.2005, 14:24
- Die bessere Lösung in der Abschaffung des Menschen? - Taktiker, 22.09.2005, 15:00
- ein Tipp dazu - Fremdwort, 22.09.2005, 15:42
- Die bessere Lösung in der Abschaffung des Menschen? - Taktiker, 22.09.2005, 15:00
- Mensch Dummschwätzer... - drmabuse, 22.09.2005, 19:28
- Re: Mensch Dummschwätzer... / na! (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 22.09.2005, 19:31
- Re: einfache Frage an sogenannte Liberale... - mguder, 22.09.2005, 21:00
- Re: einfache Antwort - off-shore-trader, 22.09.2005, 13:44
Re: Gute Fragen - fühle mich als Libertärer angesprochen
-->
Hi Taktiker,
also Du schreibst:
"Der Markt", vielfach angebetetes Allheilmittel für sämtliche Existenzfragen des Menschen, kennt als elementares Funktionsprinzip nur den Wertbegriff. Danach besitzt alles und jedes einen Handelswert, der netterweise sogar mit der Zeit schwanken darf, aber bitteschön in die geltende Monopolwährung konvertibel sein muß.
Der Markt hat keinen Wertbegriff - die Menschen haben eine subjektive Wertvorstellung und diese Wertvorstellungen werden auf dem Markt ausgetauscht und freiwillig in Übereinstimmung gebracht. Mit der Monopolwährung hat das nichts zu tun. Das ist nur eine der vielen technisch möglichen Hilfsmittel der Abstimmungs- und Austauschvarianten
Wie kann ein Mensch"frei" sein, wenn er alle Aspekte seines Daseins einer geldlichen Bewertung unterziehen lassen muß?"Lohnt" die Pflege eines Alten oder Kranken im ökonomischen Maß?
Nein? Etwa doch? Oder reglementieren wir hier schon wieder zu stark die wundersam"objektiven" Kräfte des Marktes?
Es gibt keine objektiven Kräfte des Marktes, sondern nur subjektive Handlungsentscheidungen. Du kannst den Alten für Geld pflegen, oder für ein „Vergelts Gott“ - das ist Deine subjektive Entscheidung.
Gibt es überhaupt in der Natur einen"Wertbegriff"?
Nein
[b] Wenn ja, warum haben wir dann so viele Spezies in Flora und Fauna statt einer Konzentration auf die wertmäßig"besten" -also"objektiv" wertstärksten- Exemplare? Gibt es einen objektiven Wert?[b]
Nein - es gibt nicht so etwas wie einen objektiven Wert - Wert ist immer subjektiv. Die vielen Spezies gibt es offenbar aus dem gleichen Grund wie den Markt - nämlich als Suchprozess für bessere Lösungen. Weil es eben, weder in der Natur noch im Markt objektiv beste Lösungen geben kann, brauchen wir ein Suchverfahren, um immer bessere Lösungen zu finden. Genau das macht der Markt.
Gruß
R.Deutsch

gesamter Thread: