- @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Amanito, 20.09.2005, 21:01
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Divinum, 20.09.2005, 21:30
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Sorrento, 20.09.2005, 21:46
- Re: drilling activity - Cosa, 20.09.2005, 22:11
- Re: drilling activity / ja, die Fundamentals........ - - Elli -, 20.09.2005, 22:15
- Re: drilling activity / ja, die Fundamentals........ - Cosa, 20.09.2005, 22:32
- Re: drilling activity - Toni, 20.09.2005, 22:28
- Re: drilling activity - Cosa, 20.09.2005, 22:35
- Re: drilling activity - Korrektur - Cosa, 21.09.2005, 12:58
- Spare capacity @Cosa - Sorrento, 21.09.2005, 14:04
- Re: drilling activity - Korrektur - Toni, 21.09.2005, 16:12
- Re: drilling activity / ja, die Fundamentals........ - - Elli -, 20.09.2005, 22:15
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Divinum, 20.09.2005, 23:02
- Re: Olpreis, Hurricane und Konjunkturen - Alana, 21.09.2005, 10:04
- Re:Nix Peak Oil! in 2007: Rohöl nur noch bei 45$ - dafür Gold aber über 500 $ - arvito, 23.09.2005, 09:09
- DB: heute hüh, morgen hott? - Sorrento, 23.09.2005, 09:26
- Re: drilling activity - Cosa, 20.09.2005, 22:11
- Gewinnmargen - Amanito, 20.09.2005, 21:49
- Du meinst bestimmt fallenden (Mengen-)Absatz und nicht Umsatz owT - Sorrento, 20.09.2005, 22:01
- ja sorry Absatz (x) nicht Umsatz (p) (o.Text) - Amanito, 21.09.2005, 13:45
- Du meinst bestimmt fallenden (Mengen-)Absatz und nicht Umsatz owT - Sorrento, 20.09.2005, 22:01
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Sorrento, 20.09.2005, 21:46
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - - Elli -, 20.09.2005, 22:13
- Was hat Peak Oil mit dem Preis zu tun? - FOX-NEWS, 21.09.2005, 09:54
- Re: Was hat Peak Oil mit dem Preis zu tun? - nichts, sag ich ja - - Elli -, 21.09.2005, 11:43
- Tabuzone Wachstumsgrenze? - FOX-NEWS, 21.09.2005, 12:27
- Re: Was hat Peak Oil mit dem Preis zu tun? - nichts, sag ich ja - Amanito, 21.09.2005, 14:42
- sehr viel - wegen der geringen Nachfrageelastizität - Amanito, 21.09.2005, 14:36
- Re: Was hat Peak Oil mit dem Preis zu tun? - nichts, sag ich ja - - Elli -, 21.09.2005, 11:43
- Beweislastumkehr - Amanito, 21.09.2005, 13:43
- Re: Beweislastumkehr - - Elli -, 21.09.2005, 15:10
- Re: Beweislastumkehr - Amanito, 21.09.2005, 16:20
- Re: und wieder hast du meine Frage ignoriert und gelöscht, hab keinen Bock mehr (o.Text) - - Elli -, 21.09.2005, 16:33
- meine Antwort: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/332101.htm - Amanito, 21.09.2005, 16:38
- Re: meine Antwort:....... war keine - - Elli -, 21.09.2005, 20:05
- meine Antwort: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/332101.htm - Amanito, 21.09.2005, 16:38
- Re: und wieder hast du meine Frage ignoriert und gelöscht, hab keinen Bock mehr (o.Text) - - Elli -, 21.09.2005, 16:33
- Re: Beweislastumkehr - Amanito, 21.09.2005, 16:20
- Re: Beweislastumkehr - - Elli -, 21.09.2005, 15:10
- Was hat Peak Oil mit dem Preis zu tun? - FOX-NEWS, 21.09.2005, 09:54
- Re: @Elli: Peak Oil weit verbreitet? - Divinum, 20.09.2005, 21:30
Re:Nix Peak Oil! in 2007: Rohöl nur noch bei 45$ - dafür Gold aber über 500 $
-->habe ich bei Bloomberg gefunden
<font size="4">Deutsche Bank-Strategen:
Das Rennen zwischen Gold und Ã-l:
Gold würde demnächst besser laufen als Ã-l...
Rohöl-Notierung falle 2007 auf 45 Dollar je Barrel</font>
Die Goldpreis-Rallye werde in nächster Zeit nicht an Fahrt verlieren.
Zumindest nicht, wenn es nach den Rohstoffstrategen der Deutschen Bank geht. Die glauben nämlich, daß das Edelmetall - welches gestern zeitweise auf dem höchsten Stand seit 17 Jahren notierte - bis Mitte 2006 voraussichtlich sogar den Rohölpreis in der Wertentwicklung überholen werde. Die Analysten prognostizieren außerdem, daß diese Outperformance bis zu 18 Monate lang anhalten wird, weil der Dollar schwächer und die US-Wirtschaft langsamer werden.
Und so sieht das genaue Szenario aus: Im kommenden Jahr dürfte der Goldpreis auf 470 Dollar und 2007 auf 520 Dollar je Unze steigen, prognostiziert Michael Lewis, Leiter der Rohstoffanalyse in London. Rohöl werde 2006 in New York dagegen voraussichtlich bei 60 Dollar je Barrel notieren. Und dieser Abwärtstrend werde sich seiner Meinung nach fortsetzen. Denn für 2007 sehe man das schwarze Gold nur noch bei einem durchschnittlichen Preisniveau von 45 Dollar.
"Wir rechnen damit, daß sich die US-Konjunktur ab Mitte nächsten Jahres abschwächt. Das könnte den Ã-lpreis drücken und den Goldpreis steigern, wenn die konjunkturelle Lage die Investoren möglicherweise nervös macht", erläutert Lewis.
Am 30. August war der Ã-lpreis in New York auf den Rekord von 70,85 Dollar je Barrel geklettert. Damit hat er das weltweite Wachstum untergraben, weil hohe Energiekosten die Unternehmensgewinne belasten und die Verbraucherausgaben drosseln. Ein schwächerer Dollar macht Gold als Alternative zu US-Aktien attraktiver. Außerdem gilt das Edelmetall als Inflationsabsicherung.
Dieses Jahr wurde Gold am Tagesmarkt bei durchschnittlich 430,26 Dollar je Unze gehandelt, der Durchschnittspreis für Rohöl lag bei 54,71 Dollar je Barrel. Am Donnerstag stieg Gold bis zu 0,7 Prozent auf 475,45 Dollar je Unze, der höchste Innertagespreis seit dem 25. Januar 1988. Rohöl notierte 1,5 Prozent höher bei 67,80 Dollar je Barrel. Auf dieser Basis können für den Preis von einer Unze Gold fast sieben Barrel Rohöl gekauft werden. Zum Vergleich: Vor einem Jahr lag das Verhältnis bei neun zu eins.
In den vergangenen zwölf Monaten ist der Preis für das Edelmetall um 16 Prozent gestiegen, verglichen mit 29 Prozent für Kupfer und 40 Prozent für Ã-l."Wir sind sehr pessimistisch, was den Dollar angeht, und sehr optimistisch, was Gold betrifft. Der Ã-lpreis ist fast ausgereizt, wohingegen Gold noch Potential hat.", faßt Lewis noch einmal zusammen. Aufgrund der Produktionsausfälle in Folge des Hurrikan Katrina schätzt er, daß der Ã-lpreis sich im vierten Quartal auf durchschnittlich 70 Dollar je Barrel einpendeln wird."Das Wetter macht uns große Sorgen, vor allem in Europa, wo möglicherweise ein harter Winter bevorsteht."
Gold dürfte im letzten Quartal des Jahres bei durchschnittlich 465 Dollar je Unze notieren, prognostiziert Rohstoffstratege Lewis und verweist auf die Dollarschwäche. Der Greenback werde gegenüber anderen großen Währungen wie dem Euro an Boden verlieren, sagt Lewis in Hinblick auf das sich ausweitende US-Handelsbilanzdefizit. Im Februar war der Fehlbetrag auf den Rekord von 60,1 Mrd. Dollar gestiegen.

gesamter Thread: