- Deutschland AAA? - - Elli -, 20.09.2005, 15:00
- Zu spät! Hätten sie vor der Wahl bringen müssen - Taktiker, 20.09.2005, 15:11
- Re: Zu spät! Hätten sie vor der Wahl bringen müssen - Plutarch, 20.09.2005, 15:50
- Welche Reformen hätte denn der Poor Standard gern? - Taktiker, 20.09.2005, 16:18
- Re: Welche Reformen hätte denn der Poor Standard gern? - Cichetteria, 20.09.2005, 17:10
- Welche Reformen hätte denn der Poor Standard gern? - Taktiker, 20.09.2005, 16:18
- Re: Zu spät! Hätten sie vor der Wahl bringen müssen - Plutarch, 20.09.2005, 15:50
- Re: Deutschland AAA? - zenonvonelea, 20.09.2005, 20:30
- Re: Deutschland AAA? - apoll, 21.09.2005, 14:42
- Re: @Apoll: Pardon, Du hast nichts begriffen - Theo Stuss, 21.09.2005, 16:47
- Re: @Apoll: Pardon, Du hast nichts begriffen? Oder wars Theo? - Baldur der Ketzer, 21.09.2005, 23:04
- Re: @Apoll: Pardon, Du hast nichts begriffen - Theo Stuss, 21.09.2005, 16:47
- Re: Deutschland AAA? -- Moody's ist gnädiger mit der BRD: weiter Triple-A - Alana, 29.09.2005, 08:17
- Zu spät! Hätten sie vor der Wahl bringen müssen - Taktiker, 20.09.2005, 15:11
Re: Deutschland AAA? -- Moody's ist gnädiger mit der BRD: weiter Triple-A
-->>Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) drohte der Bundesrepublik am Dienstag in Paris mit einer Herabstufung von der Höchstrate AAA, sollte die neue Regierung nicht schnell den begonnenen Reformkurs fortsetzen.
<font size="5">Moody's bestätigt Deutschlands Triple-A-Rating </font>
<font size="4">"Deutschlands solide Wirtschaftsbasis ist eine f u n d a m e nt a l e K r e d i ts t ä r k e", erklärte Moody's. -
na, wer sagt's denn...</font>
Die Rating-Agentur Moody's fürchtet im Gegensatz zu ihrem Konkurrenten Standard & Poor's angesichts der schwierigen Regierungsbildung nicht um die hohe Kreditwürdigkeit Deutschlands. Der Wahlausgang beeinflusse Deutschlands"Aaa"-Kreditrating mit einem stabilen Ausblick nicht, erklärte Moody's unter Verweis auf die deutsche Tradition einer soliden Wirtschafts- und Haushaltspolitik."Nur ein substantieller, jahrelanger Wechsel zu hohen Defiziten, kleinem BIP-Wachstum und ein Mangel an Reformen würde zu Schuldenquoten führen, die nicht länger der"Aaa"-Kategorie entsprechen", so Moody's. Dennoch seien nach dem Wahlausgang künftige Strukturreformen unsicher.
Der Moody's-Konkurrent Standard & Poor's (S&P) hatte vergangene Woche erklärt, ein Reformstillstand unter einer neuen Bundesregierung würde das Top-Rating"AAA" - was Moody's"Aaa" entspricht - gefährden.
"Deutschlands solide Wirtschaftsbasis ist eine fundamentale Kreditstärke", erklärte Moody's. Das hohe Produktivitätswachstum und die starke globale Nachfrage nach deutschen Industrieprodukten sei ein solides Fundament für den staatlichen Schuldendienst. Dennoch sei die Kostenexplosion bei den Sozialsystemen durch die Alterung der Bevölkerung langfristig eine der größten Herausforderungen für die Finanzpolitik. Wenn dieses Problem nicht rechtzeitig angegangen werde, könne sich der öffentliche Schuldenstand deutlich erhöhen. Die Sozialsysteme verursachten hohe Lohnnebenkosten und seien deshalb auch für die hohe Arbeitslosigkeit und das geringe Wachstum mitverantwortlich - letztendlich gefährdeten sie damit auch die staatlichen Einnahmenquellen. Moody's mahnt deshalb eine neue Bundesregierung zu weiteren Reformen:"Die hohe Arbeitslosigkeit, getrieben durch hohe Lohnnebenkosten, ist die wichtigste Ursache für die schwache Kaufkraft, niedrigen Privatkonsum, langsames BIP-Wachstum und die wachsenden Ungleichgewichte bei staatlichen Ein- und Ausgaben in Deutschland."

gesamter Thread: