- Heute, 27. Dezember 2000 - Sascha, 27.12.2000, 02:28
Heute, 27. Dezember 2000
Am 27. Dezember geschehen:
~ 1984: Der erste künstliche Komet wird in 110.000 km Höhe erzeugt. Dabei wurden 1,5 kg des Metalls Barium über dem Ostpazifik vor der Küste Perus entzündet. Die Explosionswolke leuchtete wie ein Kometenschweif. Ziel des Versuches waren Rückschlüsse über das Erdmagnetfeld aufgrund von Bewegungen des Kometenschweifes.
~ 1982: Das amerikanische"Time-Magazine" wählt nicht einen Menschen zum"Mann des Jahres", sondern den Computer, der gerade seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat.
~ 1978: Chadli Bendjedid wird Staatsoberhaupt von ALgerien.
~ 1978: In einer Volksbefragung wurde mit 88% der Stimmen die konstitutionelle Monarchie mit einem parlamentarischem System angenommen. Der König ist danach Repräsentant des Landes und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Das Parlament bestimmt die Verwaltung und die Regierung. Am 27. Dezember 1978 unterzeichnete König Juan Carlos I. drei Jahre nach dem Tod von Diktator Francisco Franco Bahamonde die neue demokratische Verfassung.
~ 1949: Albert Einstein veröffentlicht seine Theorie über die Erdanziehung, die Gravitation, in der New York Times. Mit der"Allgemeinen Gravitationstheorie" kann der deutsche Physiker u.a. die Ausdehnung des Universums mathematisch erklären.
~ 1945: Gründung der Weltbank - Die Weltbank nimmt ihre Arbeit auf. Offiziell heißt die Bank"Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" und ist eine Unterorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington.
~ 1927: Das Music"Show Boat" von Jerome Kern hat im New Yorker"Ziegfeld Theatre" Premiere.
~ 1848: Das erste gesamtdeutsche Parlament, die Frankfurter Nationalversammlung, gab in der Paulskirche die Bürgerrechte,"Die Grundrechte des Deutschen Volkes" bekannt. Zu diesen Grundrechten zählten u.a. Gleichheit vor dem Gesetz, Unverletzlichkeit des Eigentums, Freiheit des Wohnsitzes und der Erwerbstätigkeit als auch Presse-, Glaubens-, Gewissens- und Versammlungsfreiheit.
Am 27. Dezember geboren:
~ 1948: Gérard Depardieu (französischer Schauspieler, zu seinen größten Erfolgen zählen"Die letzte Metro" (1980),"Danton" (1982),"Cyrano de Bergerac" (1990), zählt zu den erfolgreichsten und besten französischen Schauspielern)
~ 1907: Sebastian Haffner (eigentlich Raimund Pretzel, deutsch-britischer Historiker und Publizist, wurde durch seine Publikationen zur Politik und Geschichte in der Zeitschrift"Stern" bekannt, einer seiner Bestseller ist das 1978 erschienene Buch"Anmerkungen zu Hitler")
~ 1901: Marlene Dietrich (eigentlich Maria Magdalena von Losch, deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, ihren ersten großen Erfolg hatte sie mit"Der blaue Engel" von Josef von Sternberg, spielte in zahlreichen Hoolywood-Filmen mit)
~ 1571: Johannes Kepler (deutscher Astronom, kam 1605 zur bedeutsamen Erkenntnis, daß der Mars keine Kreisbahn, sondern eine eliptische Bahn beschreibt, entwickelte daraus drei nach ihm bekannte Gesetze und zwar 1. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht, 2. Die von der Sonne zu einem Planeten gezogene Verbindungslinie überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen, 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten der Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen ihrer Bahnellipsen)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: