- Unternehmensgewinne helfen Staatsfinanzen - dottore, 18.10.2005, 18:52
- Re: Tabaksteuer - die wirkliche Lage (Ergänzung) - dottore, 19.10.2005, 09:48
Re: Tabaksteuer - die wirkliche Lage (Ergänzung)
-->Hi,
zur TSt. läuft diese Ergänzung:
Feinschnitt wegen Tabaksteuer-Erhöhung immer beliebter
Die Raucher in Deutschland steigen wegen der Tabaksteuererhöhungen weiter von Zigaretten auf den billigeren Drehtabak oder Steckzigaretten um.
Im dritten Quartal wurden elf Prozent weniger Zigaretten abgesetzt als im Frühjahr (destatis; haben sich wohl über den BFM-Text geärgert und gleich gekontert). Gleichzeitig stieg die verkaufte Menge an Feinschnitt um fast 44 Prozent an.
Die Einnahmen aus der Tabaksteuer beliefen sich von Juli bis September auf 6,6 Milliarden Euro. Das waren zwar gut zehn Prozent mehr als im Vorjahresquartal, aber deutlich weniger als von der Bundesregierung durch die höhere Steuer erwartet.
Die dritte der Tabaksteuererhöhung war am 1. September in Kraft getreten. Seitdem kosten Zigaretten noch einmal 1,2 Cent pro Stück mehr.
Mit zusätzlichen Einnahmen aus der Steuer sollen versicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wie das Mutterschaftsgeld finanziert werden. (Grober Unfug, da es keine auf bestimmte Ausgaben"gezielte" Steuern gibt).
Also: Die Preiselastizität der staatlichen"Leistungen" ist doch höher als vom BFM suggeriert...
GruĂź!

gesamter Thread: