- Astroanalyse Dr. Heike Pott - black elk, 27.12.2000, 16:57
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - ThomasW, 27.12.2000, 21:09
- Re: Astroanalyse - black elk, 27.12.2000, 21:20
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 22:21
- kleiner physikalischer exkurs... - lentas, 27.12.2000, 22:31
- Re: kleiner physikalischer exkurs... - black elk, 27.12.2000, 22:42
- es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - lentas, 28.12.2000, 03:33
- Re: es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - 000, 28.12.2000, 09:03
- kenne die site erst seit wenigen tagen, werde sie mal... - lentas, 28.12.2000, 12:58
- Re: es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - 000, 28.12.2000, 09:03
- es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - lentas, 28.12.2000, 03:33
- Re: kleiner physikalischer exkurs...Sonnenwind und Sonnenflecken - Toni, 27.12.2000, 22:55
- Re: kleiner physikalischer exkurs... - black elk, 27.12.2000, 22:42
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 27.12.2000, 22:58
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 23:22
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 28.12.2000, 11:29
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 17:46
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Jochen, 28.12.2000, 18:33
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 20:01
- Fußnote Niehenke - Amanito, 29.12.2000, 13:27
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 20:01
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Jochen, 28.12.2000, 18:33
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 17:46
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 28.12.2000, 11:29
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 23:22
- kleiner physikalischer exkurs... - lentas, 27.12.2000, 22:31
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 22:21
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - Toni, 27.12.2000, 22:30
- Re: Astroanalyse - black elk, 27.12.2000, 21:20
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - ThomasW, 27.12.2000, 21:09
Re: Astroanalyse /"Wissenschaft"
Hallo Jochen
Was Du schreibst, reizt natürlich zum Widerspruch:-)
Ich schrieb:
>>- Sterne haben KEINEN Einfluss auf Charaktereigenschaften.
>>- Sternzeichen haben KEINEN Einfluss auf Charaktereigenschaften.
==== Weil: Immer schön klar unterscheiden zwischen Korrelation und Kausalität. Gewisse Korrelationen sind dermassen zuverlässig, dass daraus Werweissungen abgeleitet werden können. Diese sind dann aber so fehlerhaft wie der Mensch, der sie unternimmt.
Jochen:
>Naturwissenschaftliche Theorien, die falsifiziert wurden, sind verschwunden, Phlogiston-Theorie, Miasmentheorie als Stichworte. Die Naturwissenschaften sind eben der Analyse zugänglich.
==== Bei der Phlogiston-Theorie waren auf beiden Seiten honorable Wissenschaftler mit anerkannten Instrumenten und Methoden am Werk. Die Chemie gibt es heute noch. Die Miasmen-Theorie ist keineswegs widerlegt und wird in der Homöopathie zum Nutzen vieler von der Technokratenmedizin Austherapierter angewendet. ALLES ist der Analyse zugänglich, nicht nur die Naturwissenschaften. Was dabei herauskommt, steht auf einem anderen Blatt.
Jochen:
>Astrologie ist in sich geschlossen und die Gläubigen sind auch durch noch so viele Studien und Untersuchungen nicht davon abzubringen.
==== Ich selber glaube an überhaupt nichts, auch nicht an die Astrologie. Aber gewisse statistisch signifikante Daten sind nunmal nicht vom Tisch zu weisen. Nur wer physisch blind ist oder sie nicht sehen WILL, sieht sie nicht. Einer (vermutlich einer von vielen), der sich mit Eifer daranmachte, die Astrologie definitiv als Unsinn zu entlarven und wissenschaftlich zu widerlegen, war Niehenke. Er hat's dann aber kapiert und bekam sogar die erste deutsche Dissertation auf dem Gebiet anerkannt. Ging wohl nicht ohne Analyse und Belege. Der war dann lange u.a. Präsident des Dt. Astrologenverbandes. (<font size="2">Peter Niehenke: Kritische Astrologie - Zur erkenntnistheoretischen und empirisch-psychologischen Prüfung ihres Anspruchs. Freiburg 1987 (Buchversion der Dissertation mit gleichem Titel). </font>
Jochen:
>Aber die x&%(!"(/$´!´-Wissenschaftler, die immer nur nach Belegen fragen, die sind schon lästig, nicht wahr:-)
==== Vor allem, wenn sie die Belege dann nicht anschauen oder aber nur das sehen, was sie per Vorurteil bereits für bewiesen halten.:-)
>BTW: Ich habe hier z.B. ca. 100 Studien zur Wirkungslosigkeit der Homöopathie. Falsifiziert, würde ich sagen:-)
==== Gaaaanz falsch. Dazu zwei Bemerkungen:
1. Man kann Bakterien natürlich auch mit dem Fernrohr ansehen. Dann sieht man nichts. Ergo: Bakterien gibt es nicht, reines Hirngespinnst. Das macht m.E. die Wissenschaft, wenn sie mit der einzig seligmachenden/anerkannten Methodik eine Studie durchführt und nicht realisiert, wie sehr sie abhängig ist von ihren selbstgewählten Methoden, Versuchsanordnungen und Instrumenten.
Ferner: Wissenschaft ignoriert das Individuum, weil sie allgemeingültige Erkenntnisse und reproduzierbare Ergebnisse sucht. Homöopathie (wie übrigens auch Astrologie) ist eine empirische Wissenschaft und handelt vom Individuum, weiss, dass alles fliesst und mit allem zusammenhängt (= nicht immer isoliert werden kann) und muss deshalb an anderen Standards gemessen werden. Die Statistik ist hier äusserst hilfreich als Bindeglied zur"richtigen" Wissenschaft.
2. Ich weiss keine Wissenschaft, die so wissenschaftlich ist, dass sie Wissenschaftler überflüssig macht. Will heissen: Wie wissenschaftlich etwas auch immer sein mag, irgendwann kommt ein Mensch daher, der Daten interpretiert und Schlüsse zieht. Dieser intellektuelle Vorgang ist abhängig von seinem individuellen Wissen, seiner Erfahrung, seinen Meinungen, seiner Laune usw. Ein anderer kann aus denselben Daten ganz andere Schlüsse ziehen. Beispiele kennen wir alle zur genüge. Eines davon: Thema Elektrosmog: Es gibt über 3000 Veröffentlichungen (Stand ca. Mitte 99) über die Wirkung von Elektrosmog. In ca 50% wird Unschädlichkeit attestiert, in ca. 50% Schädlichkeit. Im einen Fall ist"die Industrie" Auftraggeberin, im anderen sind es Selbsthilfegruppen u.ä. Natürlich alles rein wissenschaftlich. (So gehört von Prof. Dr. Wolfgang Ludwig an einem Vortrag im Oktober 99).
Kannst jetzt meinetwegen alles als Unsinn abtun:-)
>Gruß
>Jo
Dir auch einen, Jo, einen ganz herzlichen sogar, von
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: