- Astroanalyse Dr. Heike Pott - black elk, 27.12.2000, 16:57
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - ThomasW, 27.12.2000, 21:09
- Re: Astroanalyse - black elk, 27.12.2000, 21:20
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 22:21
- kleiner physikalischer exkurs... - lentas, 27.12.2000, 22:31
- Re: kleiner physikalischer exkurs... - black elk, 27.12.2000, 22:42
- es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - lentas, 28.12.2000, 03:33
- Re: es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - 000, 28.12.2000, 09:03
- kenne die site erst seit wenigen tagen, werde sie mal... - lentas, 28.12.2000, 12:58
- Re: es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - 000, 28.12.2000, 09:03
- es ist zumindest ein interessantes forschungsgebiet... - lentas, 28.12.2000, 03:33
- Re: kleiner physikalischer exkurs...Sonnenwind und Sonnenflecken - Toni, 27.12.2000, 22:55
- Re: kleiner physikalischer exkurs... - black elk, 27.12.2000, 22:42
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 27.12.2000, 22:58
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 23:22
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 28.12.2000, 11:29
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 17:46
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Jochen, 28.12.2000, 18:33
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 20:01
- Fußnote Niehenke - Amanito, 29.12.2000, 13:27
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 20:01
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Jochen, 28.12.2000, 18:33
- Re: Astroanalyse /"Wissenschaft" - Toni, 28.12.2000, 17:46
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Jochen, 28.12.2000, 11:29
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 23:22
- kleiner physikalischer exkurs... - lentas, 27.12.2000, 22:31
- Re: Astroanalyse / Sterne vs Planeten - Toni, 27.12.2000, 22:21
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - Toni, 27.12.2000, 22:30
- Re: Astroanalyse - black elk, 27.12.2000, 21:20
- Re: Astroanalyse Dr. Heike Pott - ThomasW, 27.12.2000, 21:09
Re: Astroanalyse /"Wissenschaft"
Jetzt hast aber ausgeholt, Jochen, sssuppper!
T: >>Was Du schreibst, reizt natürlich zum Widerspruch:-)
J: >Nur so kommen wir weiter.
T: Genau. Habe drum noch weiteres anzufügen.
Danke für die vielen Hinweise, mir zum Teil bisher ganz ungekannt.
T: >>Weil: Immer schön klar unterscheiden zwischen Korrelation und Kausalität.
J: >"Alles korreliert mit allem - schwach" seufzte einst E. Scheuch.... Korrelationen ohne plausible Theorie sind nichts wert (Storch-Geburtenrate-Beispiel).
T: Genau bei diesem Beispiel haben wir es mit einer (nicht ernst gemeinten) Verwechslung mit Kausalität zu tun, drum ist es ja so witzig. Je"sinnvoller" die zu untersuchenden Sachverhalte sind, desto schwieriger ist es, bei reiner Feststellung zu bleiben und sich einer weitergehenden Interpretation zu enthalten. (Beispiele: JüKü's Bubble-Chart oder Chartvergleich Japan 1990 und Nasdaq 2000)
J: >Aber das Phlogiston wollen wir beiseite lassen, oder?
T: Gern, kenne es nicht näher.
J: >Ich meinte die Miasmen- oder Kontagien-Lehre Pettenkofers, nicht die Hahnemanns.
T: Wieder so ein Hinweis, dankesehr. Kenne Pettenkofer nicht und sörfe ihm jetzt auch nicht hinterher. Hahnemann kenne ich nicht weiter als Du beschrieben hast. Ich habe die drei Wuzeln gelöscht, weil sie etwas unappetitlich sind - eine wahre Zumutung von Definition, wobei ich nicht weiss, ob sie ursprünglich als solche gemeint war oder nur als Platzhalter für ein weit umfassenderes Geschehen.
Niehenke-Zitate:
>Man kann auch direkt auf seiner Homepage nachsehen (www.niehenke.de): Aus einem Vortrag: "Ich frage mich, ob Sie [...], bereit sind, Ihren Anspruch so weit zurückzunehmen, sich zu bescheiden damit, daß die Interpretation des Horoskops"nur" ein Gleichnis darstellt, einzugestehen, daß all die Versuche in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden (bis hin zur Bibliothek des babylonischen Königs Ashurbanipal), den Lauf der Gestirne mit"Fakten" zu korrelieren (Zuordnung von Krankheiten zu Konstellationen, von Lebensdaten zu Solaren, Direktionen, Septaren oder Alterspunkten, von Berufen, sexuellen Präferenzen oder Charaktermerkmalen zu Konstellationen des Geburtshoroskops), daß all diese Versuche an der Sache vorbeigingen."
T: Völlig einverstanden. Es gehört vermutlich nicht zur Astrologenausbildung, mit"Gleichnissen" umzugehen.
>Auch sehr schön:"Es wird sehr oft von einem Paradigmenwechsel gesprochen, der notwendig ist, wenn Astrologie und, neben ihr, viele andere komplexe Gebiete, angemessen wissenschaftlich sollen untersucht werden können: für diesen Paradigmenwechsel wird, so ahne ich, der Verlust eines Eckpfeilers des heutigen Verständnisses von Wissenschaft (von"Wissen" überhaupt) charakteristisch sein, der EINDEUTIGKEIT."
T: Der fette Satz ist ganz besonders schön. Wie wohl die Wissenschaft damit umgehen wird? Oder hat sie ihn schon verworfen oder widerlegt?
>Und zum Schluß:"Und es ist mir nicht gelungen zu zeigen, daß widder- oder stierbetonte Menschen sich auch selbst so empfinden, wie es der Bedeutung der Tierkreiszeichen entspricht - zumindest haben sie in dem Fragebogen nicht so geantwortet."
J: >Dem ist wohl nichts hinzuzufügen:-)
T: Oh doch! Diesem letzten schon. Der ist so klar, dass der sich die Fragebogenaktion in dieser Anordnung gleich hätte sparen können. Er hat nämlich die falschen Leute gefragt. Dass Selbst- und Fremdwahrnehmung im NORMALFALL deutlich auseinanderklaffen, weiss jeder, der schon einmal involviert war in Management-/Verkaufs-/Persönlichkeitstraining oder 360-Grad-Analyse. Es handelt sich also nicht um ein Argument gegen die Astrologie, sondern gegen das Vorgehen.
J: >Dir sagen die Linde-Studien etwas, die Versuche mit Silicea 30 vom F. Donner? Das sind Untersuchungen von Befürwortern, wovon Ersterer seine eigenen Daten ignorierte. Ich bitte um 1 Studie, die die Wirksamkeit der Homöopathie belegt.
T: Kenne keine, weil ich mich mit Homöopathie nicht AUCH noch beschäftigen kann. Womit die Homöopathen m.W. kämpfen, ist das Studienprotokoll und dass ihre Heilerfolge nicht anerkannt werden bzw nicht gemäss schulmedizinischen Richtlinien erfasst werden können. Es ist mir übrigens sehr wohl bewusst, dass Homöopathie in vielen Fällen nicht wirkt. Ich selber würde mich nie nur darauf verlassen. Der Grund ist der, dass die meisten Leute dermassen"verstrahlt" sind (Amalgam, E-Smog, Antiobiotika- und andere Medikamentenschwingungen, Geopathische Belastungen usw.), dass die feinstofflichen Informationen des Mittels keine Chance haben. Wenn ich der klassischen Homöopathie gegenüber skeptisch eingestellt bin, heisst das noch lange nicht, dass ich dagegen bin. Ausprobieren. Einmal jedenfalls hat's mir sehr geholfen.
J: >... Übrigens ist Statistik richtige Wissenschaft. Und genau diese Ergebnisse werden von den"Ganzheitlichen" vehement abgelehnt. Und wenn die Astrologie vom Individuum handelt, warum dann mit Statistik (beschäftigt sich mit großen Mengen) prüfen? Logischer Widerspruch?
T: Keineswegs. Es geht nicht ums rechnerische Verarbeiten der Daten, sondern um die Frage, wie und aufgrund welcher Fragestellung die Daten gewonnen werden. Eben wieder das Problem des Studienprotokolls.
J: >Astrologen, Homöopathen erkennen nicht einmal die Daten an.
T: Ich vermute (weiss aber nicht), dass die Wissenschaft die Daten nicht anerkennt, die Ganzheitlichen sich wohl zu Recht nicht mit der Art der Datenerhebung anfreunden können.
J: >Wie soll man da Schlüsse ziehen?
T: Berechtigte Frage. Ist in sich selber schon ein Schluss. Und oft genug werden Schlüsse viel zu früh gezogen.
>Grüßle
>Jo
Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: