- Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... - JüKü, 29.12.2000, 23:42
- Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... - nereus, 30.12.2000, 00:28
- Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... - JüKü, 30.12.2000, 00:35
- Re: Lustig: - da sind wir ja mal wieder einer Meinung - nereus, 30.12.2000, 00:50
- Re: Lustig: - da sind wir ja mal wieder einer Meinung - Fredi, 30.12.2000, 05:33
- Gute Note? - Diogenes, 30.12.2000, 16:48
- Re: Lustig: - da sind wir ja mal wieder einer Meinung - nereus, 30.12.2000, 00:50
- Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... - JüKü, 30.12.2000, 00:35
- Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt.... - nereus, 30.12.2000, 00:28
Re: Lustig: aus einer Studienarbeit zum KGV am Neuen Markt....
Hallo Jükü!
Die Studie sagt:" Hauptursache für die fehlende Aussagefähigkeit des KGV liegt an den für dieses Segment typischen Wachstumsunternehmen. Im Vergleich zu DAX-Titeln spielen bei den NM-Werten v.a. Zukunftselemente eine größere Rolle. Ihr Kurs und dadurch auch ihr KGV wird im hohen Maße von Gewinnerwartungen beeinflußt. Diese sind in der KGV-Betrachtung jedoch nicht enthalten. Eine zukünftige Relevanz der Kennzahl am NM ist aus diesem Grund unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Analysten, die durch die Flut an Neuemissionen im NM eine sukzessive Bildung neuer, höherer Branchenkennzahlen erwarten. Trifft diese Erwartung ein, können mit Hilfe des KGV vielleicht doch noch sinnvolle Aussagen über die Kursentwicklung der Wachstumsaktien erzielt werden. Unabhängig davon wäre eine Definition neuer Branchenindizes für den NM wünschenswert."
Eine sukzessive Bildung neuer und höherer Branchenkennzahlen wird also erwartet.
Warum müssen diese Kennzahlen neu und höher sein? Was war denn am guten alten KGV so falsch? Man kann es offenbar nicht mehr erwarten. Die Zukunftselemente spielen also die entscheidende Rolle. Was ist bitte ein Zukunftselement?
Und warum wird dann das KGV wieder bedeutungsvoll? Wegen der Bildung eines neuen Indices oder einer neuen Kennzahl?
Das ist also eine Studienarbeit. Ja lustig ist das wohl, aber so richtig zum Lachen ist mir nicht.
Nicht der Rinderwahn ist unser gegenwärtiges Problem sondern der gesunde Menschenverstand.
Es wird immer mehr auf ungelegte Eier gesetzt. Das ist nicht die Inkaufnahme eines vernunftbegabten Risikos - das ist Rinderwahn in ausgeprägter Form.
Therapievorschlag - denn es ist nie zu spät!
Gemeinnützige Arbeit verrichten im Familien- oder Bekanntenkreis.
Sich hin- und wieder unter das gemeine Volk mischen und da auch ab zu mal zuhören. Neben viel Schrott ist da auch eine Menge Edelmetall zu finden.
Eine Woche in der Natur aufhalten ohne jeglichen Kontakt zur High-Tech-Gesellschaft. Verpflegung und Decken dürfen mitgenommen werden.
Das könnte zumindest für Linderung sorgen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: