- GOLD AND DEFLATION - BossCube, 29.12.2000, 19:54
- Re: GOLD AND DEFLATION - Diogenes, 29.12.2000, 21:08
- Re: GOLD AND DEFLATION - nereus, 29.12.2000, 23:40
- Re: Ganz meiner Meinung!(owT) - Jesse, 30.12.2000, 11:52
- Re: GOLD AND DEFLATION - Diogenes, 30.12.2000, 14:47
- Re: GOLD AND DEFLATION - nereus, 30.12.2000, 18:07
- Re: GOLD AND DEFLATION - Luschi, 30.12.2000, 12:17
- Re: GOLD AND DEFLATION - Diogenes, 30.12.2000, 16:38
- Re: GOLD AND DEFLATION - nereus, 29.12.2000, 23:40
- Re: GOLD AND DEFLATION - Diogenes, 29.12.2000, 21:08
Re: GOLD AND DEFLATION
>Hi boss Cube,
>Am interessantesten finde ich die Zeilen:
>"The problem before them was gold. More to the point, the problem was the run on England's gold because of the mispricing of the pound sterling by Norman."
>und
>"Anything so popular that the government declares it illegal is bound to be a good investment. Gold rose in value - by market demand(dagegen kommt keiner an, auch heute nicht), confirmed(!) by government edict - by 69% between Roosevelt's inauguration in March '33 and January '34. In terms of purchasing power...gold had risen almost 100% during the biggest deflation in America's history."
>Zu"Mispricing":
>- Betriebswirtschaftlich: Die Wiederbeschaffungskosten (Produktion + Exploration + erschließung) für eine Unze Gold liegen bei ca. $ 350. Der Verkaufspreis ist aber momentan zwischen $270 und $275. Mit anderen Worten: Pro Unze Gold die ich kaufe, bekomme ich Schweiß und Arbeit im Wert von ungefähr 80 Dollares gratis dazu.
>- Volkswirtschaftlich: Man sich nur einen Chart von M3 oder den Verbraucherpreisindex (ich glaube Jükü hat da einen guten) über die letzten 30 - 50 Jahre ansehen um zu erkennen, daß es auf dieser Welt sehr, sehr viel Papiergeld gibt aber nur wenig Gold. Wer mit Zahlen spielen will der kann ja einfach einmal sämtliche Schulden eines Staates durch die Goldreserven dividieren. Die oben genannten $ 360 sehen dann geradezu lächerlich aus, dabei sind die Schulden der Unternehmen und privaten dabei noch gar nicht berücksichtigt.
>"This time it is different" - ganz sicher: mit nur 100% Kaufkraftsteigerung wird es diesesmal nicht abgehen.
>Goldigen Gruß
>Diogenes
womit wir auch schon wieder bei der Gelddiskussion wären. Für M3 kannste dir noch nichmal nen Lolli kaufen. Du musst also warten bis das Geld fällig wird. Tun es dir viele gleich und legen die Knete nicht mehr an(=ist weg für Zeitspanne x und kann dir in x nix kaufen) sorgt der Zinsmechanismus schon für die nötige Motivation. Selbst jetzt kannste für alle Dollars der Welt noch nicht mal alles Gold der Welt koofen.
Der Punkt mit den 80$ gratis: Es gibt Million Hobby-Töpfer die froh sind wenn du ihnen ihren Tinnef abkaufst. Die arbeiten praktisch umsonst. Also stell dir die Hütte voll mit Tonkrügen und freu dich an den Tausenden von Arbeitsstunden die du für nix eingekauft hast.
Auf jeden Fall ist n Goldkauf gut fürs Karma. Arbeitsbeschaffungsmassnahmen in den ärmsten Gegenden zu 75% zu finanzieren ist schon mal nich schlecht. Wennde jetzt auch Aktien hältst, dann sogar zu 100%. Dazu noch die Hoffnung den ganzen Schmonzes an nen noch grösseren Idioten wieder verkaufen zu können.
Grüsse
Luschi
p.s. ich werd euch arme verwirrte Teufel mal mit in mein Nachtgebet einschliessen. 20 Jahre nur geprügelt - und die Hoffnung immer noch nich verloren - dafür sollte es zumindest nen Trostpreis für Hartnäckigkeit geben.
Mal ganz abgesehen davon, wieviel Freude ihr uns normalen Menschen damit macht, indem ihr uns an euren schrägen Visionen und Phantastereien teilhaben lässt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: