- Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - pecunia, 03.12.2004, 20:33
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Eindeutig wie Wechselreiterei, wer ist so blöd und beliefert dauerhaft - LenzHannover, 04.12.2004, 23:23
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - philliecht, 04.12.2004, 05:11
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:51
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:45
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - apoll, 04.12.2004, 10:37
- Nein, diese 5 Zeilen werde ich nicht vergessen....... - philliecht, 04.12.2004, 14:19
- Re: Währungscrash... als praktisch denkender Mensch interessieren mich... - Christian, 04.12.2004, 16:13
- Lietaer will's komplementär - Stephan, 04.12.2004, 16:52
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 17:46
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert / Monopolprodukt Geld - Student, 05.12.2004, 20:19
- @student: Du hast recht. Mit aufgeklaerten Menschen ist das moeglich, aber wer - Josef, 05.12.2004, 21:00
- Re: Monopolprodukt Geld - dottore, 06.12.2004, 10:50
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 29.12.2004, 13:21
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Popeye, 27.12.2004, 15:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:32
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:07
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Student, 25.12.2004, 19:02
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Ein feiner Vortrag / SNB und zinsloses Geld - Student, 26.12.2004, 17:49
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Popeye, 26.12.2004, 21:25
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Popeye, 27.12.2004, 08:33
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Student, 20.11.2005, 15:48
- Re: Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch / Korrektur - Student, 20.11.2005, 15:55
- Re: Zum Angesprochenen - dottore, 20.11.2005, 17:19
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Popeye, 20.11.2005, 17:35
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Oldy, 06.12.2004, 04:08
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - ui! - Alana, 06.12.2004, 11:11
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch
-->Hallo Popeye!
Ich greife auf ein älteres Posting von Dir zurück und wage einen neuen Versuch, unsere Positionen anzugleichen.
>Hier ein Zitat aus einer Veröffentlichung der Bundesbank:
>Der Banknotenumlauf ist von erheblicher Bedeutung
>für die Gewinne einer Zentralbank.
>Auf Grund ihres [b]Monopols zur Banknotenemission
>erzielt die Zentralbank so genannte
>Geldschöpfungsgewinne. Diese Seigniorage
>resultiert daraus, dass den unverzinslichen
>Verbindlichkeiten einer Zentralbank aus der
>Banknotenausgabe zinstragende Aktiva gegen
>über stehen.[/b]
>Seite 33, rechte Spalte, unter der Zeichnung
Leider sagt uns die Buba nicht, bei WEM sie die Verbindlichkeiten hat, die sie uns in ihrer Passiva-Position"Banknotenumlauf" zeigt. Bei demjenigen, der außerhalb der ZB jetzt die ZB-Noten hält, jedenfalls nicht. Um das noch mal ganz deutlich zu zeigen folgendes Beispiel:
ZB kauft Gold:
Bilanz ZB (in Mio. Euro)
Aktiva: Gold 100
Passiva: Banknotenumlauf 100
Jetzt fällt der Goldkurs, ZB verkauft trotzdem das Gold und erhält nur 50 Mio.
Bilanz ZB nach dem Goldverkauf (in Mio. Euro)
Aktiva: Gold 0
Verlust 50
Passiva: Banknotenumlauf 50
Käme ein Banknotenhalter zur ZB und würde etwas fordern (was denn und auf welcher Grundlage denn), würde der nette Mensch von der ZB nur freundlich lächeln. Von hier droht keine Gefahr für die ZB.
WEM also ist die ZB etwas schuldig? Meine Antwort kennst Du: Die ZB schuldet die Rückzahlung an die Stelle, von der sie die Banknoten erhielt (genommen hat).
Die ZB sollte also tunlichst Geschäfte tätigen, um die Verluste, die sich durch Kauf/Verkauf des Goldes erlitten hat.
>Mit einem anderen Bild: Das Aktivum"was sie uns nicht vorher... präsentiert" ist das Monopol. Ein Monopolist benötigt nichts anderes. Er kauft mit etwas, was nur er beschaffen kann. Und da diesen Monopolisten das"Beschaffen" nichts (oder praktisch nichts) kostet und die entstehende Verbindlichkeit nicht nur unverzinslich, sondern auch de facto ungesichert ist (welcher materielle Anspruch auf die Aktiva resultiert aus einer Banknote?), wird deutlich, dass dieses Monopolrecht alles ist, was eine ZB benötigt.
Nein, Popeye, der Monopolgedanke hilft uns hier überhaupt nicht weiter. Nimm einen Erölproduzenten (damit's ein Monopol wird, nehmen wir gedanklich an, daß es nur einen gibt):
Freilich hast Du recht, daß der Erdölproduzent mit dem Monopolprodukt Ã-l"zahlt", aber jetzt kommt der entscheidende Punkt:
Schreibt sich der Erdölproduzent bei"Ausgabe" des Erdöls etwa Verbindlichkeiten in seine Bilanz?
Macht das ein Maler, der mit seinem von ihm gemalten Bild"zahlt"?
In erster Linie benötigt eine ZB, daß das Publikum Schulden lautend auf ZB-Noten hat. Nur deshalb meldet sich überhaupt jemand bei ihr und fragt die ZB-Noten nach.
Würde die ZB nun so vorgehen wie der Erdölproduzent und fleißig mit ZB-Noten zahlen, dann könntest Du die Währung schnell vergessen. Der nächste entscheidende Punkt für eine brauchbare Währung ist nämlich, daß die ZB die von ihr ausgegebenen ZB-Noten wieder zurückzwingt bzw. wieder zurückzwingen kann. Natürlich zwingt die ZB im laufenden Geschäftsbetrieb nicht alle ZB-Noten zurück, aber die ZB braucht zwingende Aktiva.
Vielleicht denkst Du noch einmal über diese Zusammenhänge nach. Ich bin jetzt erstmal wieder offline, aber ich komme wieder, keine Frage. [img][/img]
Leider schreibt @Dottore z.B. hier
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/338790.htm
noch immer, daß Geld zediert wird. Und er schreibt von täglich Fälligem in Zusammenhang mit Geld. Da müssen wir noch dran arbeiten.
Geld ist das Abgabengut. Und zwar beim heutigen Geld ausschließlich, ohne auch noch gleichzeitig ein Schuldschein der ZB zu sein, wie es bei"goldgedeckten" Banknoten der Fall war.
Demzufolge wird das heutige Geld auch getauscht und nicht zediert.
Und es wird gefordert, damit die Tauscherei überhaupt in Gang kommt.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: