- Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - pecunia, 03.12.2004, 20:33
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Eindeutig wie Wechselreiterei, wer ist so blöd und beliefert dauerhaft - LenzHannover, 04.12.2004, 23:23
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - philliecht, 04.12.2004, 05:11
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:51
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:45
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - apoll, 04.12.2004, 10:37
- Nein, diese 5 Zeilen werde ich nicht vergessen....... - philliecht, 04.12.2004, 14:19
- Re: Währungscrash... als praktisch denkender Mensch interessieren mich... - Christian, 04.12.2004, 16:13
- Lietaer will's komplementär - Stephan, 04.12.2004, 16:52
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 17:46
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert / Monopolprodukt Geld - Student, 05.12.2004, 20:19
- @student: Du hast recht. Mit aufgeklaerten Menschen ist das moeglich, aber wer - Josef, 05.12.2004, 21:00
- Re: Monopolprodukt Geld - dottore, 06.12.2004, 10:50
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 29.12.2004, 13:21
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Popeye, 27.12.2004, 15:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:32
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:07
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Student, 25.12.2004, 19:02
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Ein feiner Vortrag / SNB und zinsloses Geld - Student, 26.12.2004, 17:49
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Popeye, 26.12.2004, 21:25
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Popeye, 27.12.2004, 08:33
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Student, 20.11.2005, 15:48
- Re: Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch / Korrektur - Student, 20.11.2005, 15:55
- Re: Zum Angesprochenen - dottore, 20.11.2005, 17:19
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Popeye, 20.11.2005, 17:35
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Oldy, 06.12.2004, 04:08
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - ui! - Alana, 06.12.2004, 11:11
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
Re: Zum Angesprochenen
-->Hi Student,
>Leider schreibt @Dottore z.B. hier
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/338790.htm
>noch immer, daß Geld zediert wird. Und er schreibt von täglich Fälligem in Zusammenhang mit Geld. Da müssen wir noch dran arbeiten.
Geld (Noten, Konten) sind Aktiva. Werden sie nun getauscht oder zediert? Ein Aktivtausch wäre ein like-kind-exchange, z.B. Haus A gegen Haus B.
Eine Zession setzt eine Forderung voraus. Die hat die Bank gegen die ZB und zwar lautend auf Herausgabe der von ihr dort im Rahmen eines Repo-Geschäftes (Kauf mit Rückkaufsverpflichtung) eingelegten collaterals.
Diese Forderung ist z.B. für die ZBs, die mit Repos arbeiten unstreitig. Die Banken zedieren dann die Noten bzw. die Guthaben bei der ZB an andere Banken oder eben an das Publikum und dort werden sie weiter zediert.
Nun gibt es ZBs, die - wenn auch am KM - Titel straight kaufen, sog. OMP. Dann ist es etwas anders: Der Titel ist wiederum formell eine Forderung, ist es ein Staatspapier (Regel bei OMP) eine solche gegen den Steuerbürger. Diese Forderung ist allerdings nur aktiv"angenommen" und passiv (also beim Steuerbürger) überhaupt nicht verbucht.
Letztlich bleibt es bei einer Zession einer (wenn auch nicht explizit inkl. Passivberechtigten ausformulierten) Forderung.
>Geld ist das Abgabengut.
Ja.
>Und zwar beim heutigen Geld ausschließlich, ohne auch noch gleichzeitig ein Schuldschein der ZB zu sein,
Im Fall A unbedingt, da zum Ablauf des Repos gegen die Titel einzulösen. Im Fall B nur indirekt, wie beschrieben, da Steuerforderungen, die in die Zukunft zeielen, nicht als Schuldschein dafiniert werden können.
Allerdings haben auch die OMP-Titel Fälligkeit. Der Schuldinhalt besteht demnach darin, die auslaufende Schuld durch eine neue zu ersetzen.
>wie es bei"goldgedeckten" Banknoten der Fall war.
Andere Baustelle. Banknoten im GS sind Schuldscheine (Schuldinhalt definiert als Gold nach Feinheit und Gewicht) auf Sicht. Es fehlt also wiederum der Termin, der üblicherweise den Schuldschein konstituiert.
>Demzufolge wird das heutige Geld auch getauscht und nicht zediert.
Nein. Tausch ist ein realwirtschaftlicher Vorgang. Wir haben beim Kauf sowohl schuld- als auch sachenrechtlichen Vorgang, weshalb Tausch wie Kauf behandelt wird):
- Kaufvertrag. Verkäufer ist verpflichtet, Ware zu liefern, Käufer die Kaufschuld zu tilgen.
- Geht Kauf Zug um Zug, wird Ware gegen Banknote scheinbar"getauscht", aber zugleich wird die Kaufschuld durch Übergabe der Banknote (= Zession der darin verbrieften Forderung) getilgt.
- Geht Kauf Ware gegen Übertragung eines Kontenstandes, ist die Zession dieses völlig offensichtlich. Ein Guthaben kann nicht getauscht, sondern nur zediert werden.
- Klarer Tausch dagegen: Note Land A gegen Note Land B. Wobei gleichzeitzig Doppelzession stattfindet.
Bei Naturalabgaben (über deren Existenz es keinen Schuldschein gab, sondern nur den Ukas des Herrschers / Obereigentümers usw.) haben wir Tausch, sofern der zur Lieferung von Gut A Verpflichtete sich dieses mit Hilfe von Gut B bei jenem beschaffte, der Gut A bereithielt.
Musste er sich Gut A leihen ---> Schuld(schein)-Ã-konomoie startet. Rest bekannt.
Vielleicht das in Kürze + Gruß!

gesamter Thread: