- MSFT minus 4 Percente - dottore, 27.03.2000, 20:25
- Re: MSFT minus 4 Percente - Jürgen Küßner, 27.03.2000, 20:50
- Stichtag Vergleich MSFT morgen!? - Prophet, 27.03.2000, 21:36
- Herr Küßner, ist Ihre Seite tot? mkt - Fidelity, 27.03.2000, 23:49
- Nein, sie ist nicht tot - Jürgen Küßner, 28.03.2000, 00:37
- Alles klar! Danke. oT - Fidelity, 28.03.2000, 08:50
- Nein, sie ist nicht tot - Jürgen Küßner, 28.03.2000, 00:37
- Oh weh, dottore: die BILD-Zeitung! mT - Schlangenfuchs, 28.03.2000, 11:12
- Ich stimme so ziemlich zu - Jürgen Küßner, 28.03.2000, 14:55
- Reply - Schlangenfuchs, 28.03.2000, 15:37
- Zum BILD- Engagement - Prophet, 28.03.2000, 15:40
- Ist das eigentlich beleidigend gemeint und was meinst du konkret? - Schlangenfuchs, 28.03.2000, 16:15
- Nein - Prophet, 28.03.2000, 18:48
- Ja ok! Aber ist nicht die Ironie die sublimste aller intellektuellen Formen? mT - Schlangenfuchs, 28.03.2000, 19:46
- Nein - Prophet, 28.03.2000, 18:48
- Ist das eigentlich beleidigend gemeint und was meinst du konkret? - Schlangenfuchs, 28.03.2000, 16:15
- Ich stimme so ziemlich zu - Jürgen Küßner, 28.03.2000, 14:55
- Re: MSFT minus 4 Percente - Jürgen Küßner, 27.03.2000, 20:50
Oh weh, dottore: die BILD-Zeitung! mT
Das war also die 'bedeutende' Zeitung, die sich der Sache annehmen wird!
Rundheraus gesagt, ich bin enttäuscht, dass es nicht eine Zeitung von Format im Businessbereich war, bereits mit der ZEIT wäre ich glücklich gewesen! Aber die BILD? Nein, dort habe ich mir bis jetzt wirklich noch nie Informationen über finanzielle Angelegenheiten beschafft und dies mit gutem Grund, wie der MSFT-Artikel erneut und schlagend zeigt:
1. Der Artikel bringt keine neuen Infos auf den Tisch, zumal bloss eine relativ alte Story von 1998 referiert wird.
2. Die Aktualisierung der Daten und Verhältnisse steht aus und die Hintergründe bleiben ungeklärt.
3. Die Story wurde als 'Bill gegen Bill' aufgezogen, was der Geschichte eine leicht fassliche Form gibt, aber in keiner Weise den Tatsachen entspricht: Es gibt in dieser Angelegenheit keinen persönlichen Konflikt! Diese Angelegenheit ist zwar finanztechnisch komplex, aber nicht einmal Hollywood fände genügend Material, auf dem sich eine persönliche und damit rührende Story konstruieren liesse, wie sie die BILD freiheraus erfindet!
5. Dass bei der SEC untersucht wird, bleibt eine Behauptung!
6. Keine Hintergründe werden recherchiert, die Aufnahme der Thesen von Parish in USA nicht gezeigt, nichts!
Ich entnehme den SEC-Filings von Februar 2000 von MSFT folgenden Text:
"Since fiscal 1990, Microsoft repurchased 764 million common shares while 1.90 billion shares were issued under the Company's employee stock option and purchase plans. Microsoft enhanced its repurchase program by selling put warrants. In January 2000, the Company announced the termination of its stock buyback program. The market value of all outstanding stock options was $81 billion as of December 31, 1999. During December 1996, Microsoft issued 12.5 million shares of 2.75% convertible exchangeable preferred stock. Net proceeds of $980 million were used to repurchase common shares. The Company's convertible preferred stock matured on December 15, 1999. Each preferred share was converted into 1.1273 common shares."
Mindestens von hierher besehen, drängt sich der Eindruck auf, dass die Zahlen heute auf dem Tisch liegen und einem grossen Teil der Verpflichtungen des Optionsprogramms nachgekommen wurde.
All diese Fragen konnte der Herr Niquet von WO auch nicht beantworten, wie die Postings im Anhang der Artikel zeigen. Er beschränkte sich dort vielmehr auf theoretische und fiktive Fälle und lavierte sich damit aus der konkreten Darstellung des Falles MSFT heraus, obwohl seine Serie genau diesen Fall als Thema ankündigte. Das ist wohl eben Journalismus! Der Herr befindet sich nun für zwei Wochen in den Ferien: 'Tschüsschen und Küsschen'!
So stellt sich mir nun die Frage nach den Gründen des gestrigen Rückgangs in MSFT (-6.8%): Ich denke es war die baldige Entscheidung des Richters Th. Jackson, was die Investoren gestern Vorsichtig machte und nicht die BILD-Zeitung.
Lieber dottore, glaubst du wirklich, dass ein qualitativ unerhörtes Blatt in Deutschland die grösste Aktiengesellschaft der Welt bewegen kann und irgend welchen Einfluss auf die US-Märkte ausübt?
Nein, ich bin ganz und gar kein Freund solcher Informationsquellen, weil ich da wirklich glaube 'mens agitat molem'! Wo aber kein 'mens', da auch kein 'agitat' und darum am Ende statt 'molem' vielmehr 'debilitas'!
Gruss und vorzügliche persönliche Hochachtung
Der Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: