- Heute, 1. Januar 2001 - Cosa, 01.01.2001, 13:11
Heute, 1. Januar 2001
<center>[img][/img] </center>
Heute, am 1. Januar geschehen:
~ 1993: Der europäische Binnenmarkt tritt in Kraft Ziel ist es, aufgrund des freien Verkehrs von Personen, Kapital, Waren und Dienstleistungen die Position der Wirtschaftsmacht Europa zu festigen.
~ 1970: In Deutschland wurde die Lohnfortzahlung für Arbeiter im Krankheitsfall eingeführt. Damit wurden die Arbeiter den Angestellten gleichgestellt.
~ 1959: Fidel Castro marschierte in Havanna ein und stürzte Diktator Fulgencio Batista y Zaldivar
~ 1957: Nach einer Volksabstimmung und den sechs deutsch-französischen Verträge von 1956 wurde das Saarland das zehnte Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Damit wurde auch die seit Ende des Zweiten Weltkriegs bestehende Zoll- und Währungsunion mit Frankreich aufgehoben.
~ 1919: Im Deutschen Reich wurde der 8-Stunden-Arbeitstag eingeführt. Im selben Jahr wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) von den führenden Mitgliedern des Spartakusbundes gegründet.
~ 1900: Das"Bürgerliche Gesetzbuch" (BGB) trat für das gesamte Deutsche Reich in Kraft. Es war das erste für alle deutschen Länder geltende Privatrecht.
~ 1896: In München wurde die illustrierte Wochenzeitschrift für Kunst und Leben"Jugend" gegründet, sie wurde zur Schöpferin der Kunstrichtung des"Jugendstils" und zu einem Forum für die Kunst- und Literaturszene.
~ 1863: In den USA trat die Emanzipationsakte von Präsident Abraham Lincoln in Kraft. Kernpunkt dieses Gesetzes war die Befreiung der rund vier Millionen schwarzen Sklaven, die auf dem Gebiet der sezessionistischen Südstaaten lebten.
~ 1802: Eröffnung des Berliner Schauspielhauses
Heute, am 1. Januar geboren:
~ 1919: Jerome David Salinger (US-amerikanischer Schriftsteller, mit"Der Fänger im Roggen" (1962) wurde er zur Symbolfigur der Jugend in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts).
~ 1863: Pierre Baron de Coubertin (Französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär; machte sich als Gründer der modernen olympischen Spiele einen Namen).
~ 1484: Ulrich Zwingli (Eigentlich Huldrych Zwingli, protestantischer Reformator in der Schweiz, zusammen mit Luther und Calvin war er der wichtigste und einflußreichste Reformator).
~ 1449: Lorenze de Medici (Italienischer Stadtherr von Florenz und einer der bedeutendsten Förderer von Kunst und Wissenschaft, machte Florenz in der Blütezeit der Renaissance zum kulturellen Zentrum Italiens).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: