- Dr. Bernd NIQUET aus http://www.usfinance.de/yearend/traum.html - No_Fear, 01.01.2001, 15:45
- Widerspricht das nicht komplett den Scenarien von dottore und - buckfish, 01.01.2001, 21:13
- Re: Widerspricht das nicht komplett den Scenarien von dottore und - Diogenes, 02.01.2001, 22:34
- Re: Widerspricht das nicht komplett... / Du sprichst mir aus der Seele! owT - JüKü, 02.01.2001, 22:45
- Dank für die Bestätigung! Ich hab trotzdem seinen Satiren sehr genossen. owT - buckfish, 03.01.2001, 17:39
- Re: Widerspricht das nicht komplett den Scenarien von dottore und - Diogenes, 02.01.2001, 22:34
- Widerspricht das nicht komplett den Scenarien von dottore und - buckfish, 01.01.2001, 21:13
Widerspricht das nicht komplett den Scenarien von dottore und
vielen anderen an Board?
In folgendem Auszug geht Bernd Niquet quasi sicher davon aus, dass die Zinsen fallen werden und dass die Bonds kommen. Und die Finanzwerte.
>Wie sehen Sie das nächste Jahr für Technologie-Werte - welche Branchen erachten Sie als aussichtsreich?
>Niquet:... Zu Ihrer konkreten Frage: Ich glaube, bei den Branchen muss man Zweierlei unterscheiden:
>1.) In der nächsten markttechnischen Korrektur werden sicherlich die Technologiewerte die größten Zuwächse aufweisen, einfach weil sie am meisten verloren haben. Doch damit wird der Markt viele Anleger in die Irre führen. Denn:
>2.) Im nächsten mittelfristigen Aufschwung werden sich neue Favoriten herausbilden. Ich denke hier beispielsweise an die Finanzwerte. Denn wenn etwas den Markt aus dem Sumpf herausziehen kann, dann werden es die Zinsen sein. Fallende Zinsen natürlich. Und hiervon werden die Finanzwerte natürlich überproportional verdienen.
>3.) Die beste Wette sind für mich im Moment jedoch langlaufende Staatsanleihen. Beispielsweise Bundesanleihen oder Treasurys bis 2019. Am besten sogar Zerobonds. Denn die Zinssenkungen in der Zukunft sind für mich derzeit wirklich das Einzige, was man wirklich mit einiger Sicherheit annehmen kann. Wie die Aktien darauf reagieren, kann man jetzt noch nicht definitiv ausmachen. Werden sinkende Zinsen das Schrumpfen der Unternehmensergebnisse ausgleichen können? Doch Anleihen profitieren ganz sicher davon. Und zwar je stärker, umso länger sie laufen.
>Und selbst wenn wir das Schlimmste jetzt noch denken, nämlich einen Crash der Old-economy-Aktien, dann ist man mit Longbonds hervorragend positioniert. Denn dann wird die Fed über Offenmarktgeschäfte Liquidität ins System schleusen - und damit die Bonds nordwärts treiben.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: